ich beschreibe die Geschichte der Loafers sowie mein aktuelles Outfit

Die Loafer – Soll ich´s wirklich machen oder lass ich´s lieber sein Part II

Da ich mir bei “neuen Trends” öfter die Frage stelle ob ich es machen, oder doch lieber lassen soll, dachte ich mir, ich mache auch hieraus eine kleine Serie. Wie ich mich beim Thema Loafer entschieden habe lest ihr hier.

Ich finde es spannend, zusätzlich zu einem reinen Outfit Post auch etwas zur Geschichte des Kleidungsstücks, welches im Mittelpunkt des Looks steht, zu erfahren. Wie schon bei meinem Post zum Thema Culotte, also auch diesmal etwas Hintergrundwissen.

Die Geschichte des Loafer

Der klassische Loafer ist per Definition ein “Schlupfhalbschuh mit Absatz”, was ihn beispielsweise von einem Mokassin unterscheidet. Der Pennyloafer ist das bekannteste Modell, er wird auch Collegeschuh genannt. Man kennt den Loafer auch unter Namen wie Slip On oder Slipper. Im Jahr 1910 wurde der erste Loafer in den USA produziert. Berühmtheit erlangte er, da ihn die Firma Bass als Bestandteil der Uniform an Universitäten einführte. Eine Legende besagt, dass der später gängige Name Pennyloafer darauf zurückzuführen ist, dass Studenten einen Penny in die Aussparung der Schaftbrücke über dem Rist steckten. Dies sollte ihnen bei Klausuren Glück bringen. Da sich der Schuh an amerikanischen Universitäten rasch verbreitete wird es bis heute auch “College-Schuh” genannt. In den 50er Jahren wurde der Schuh dann erstmals in Italien bekannt und wurde immer beliebter. Außerdem kam in den USA ein weiteres, bis heute bekanntes Modell auf den Markt, der “Tasselloafer”. Charakteristisch für diesen Schuh sind die auf dem Vorderblatt in Quasten (engl. Tassel) auslaufende Zierschnürsenkel. In den 60er Jahren wurde dann der Schuh bekannt, welcher diesen Herbst wieder ein großes Revival erlebt, der Gucci-Slipper mit Miniaturtrense auf dem Rist. Der Loafer wurde daraufhin zigfach nachgebaut. Ursprünglich war der Loafer eher biegsam und leicht, heute kennen wir ihn auch mit rahmengenähter Bauweise.

 

Freizeitoutfit - Loafer

 

Mein Outfit

Und heute? Wie ihr oben in der Collage sehen könnt – das ist übrigens meine erste Collage, noch klappen die Verlinkungen nicht, also seht sie bitte eher als Bild an 😉 – erleben die Loafers gerade wieder ein Revival. Insbesondere der berühmte Gucci Loafer war in diesem Jahr neu interpretiert in vielen Schauen zu sehen. Vor allem das mit Fell besetzte Modell ist bei den Fashionnistas dieser Welt heißbegehrt. Was Otto-Normal-Verbraucher davon hält könnt ihr u.a. hier nachlesen.

Ich habe mich lange sehr schwer getan mit diesem Schuh. Das Gucci Modell kommt für mich überhaupt nicht in Frage, da meine Oma diese Schuhe häufig getragen hat und sich mich einfach an Omas erinnern. Der Schuh an sich wirkt finde ich generell schnell etwas spießig. Als ich gestern, bei einem Flohmarktbesuch, ein etwas moderneres Modell in Leder und ungetragen für schlappe 25 € entdeckte, habe ich zugeschlagen. Bisher habe ich den Kauf nicht bereut, obwohl mir die Kombination, wie schon bei der Culotte, noch etwas schwer fällt. Heute spielte das Wetter mal wieder verrückt und in Freiburg waren auf einmal wieder knapp 20 Grad. Ich nutze also die Gunst dieser sonnigen Stunde, um meinen neuesten Kauf bei einem kleinen Sonntagsspaziergang auszuführen. Kombiniert habe ich den Loafer mit einer Lederjacke von H&M, einem orangefarbenem Wollpulli (ich wäre fast erstickt) ebenfalls von H&M, Kaschmirschal, H&M, Jeans aus einem Laden in Portugal meiner geliebten Céline Cavas Bag sowie einer Sonnenbrille ebenfalls von Céline.

Obwohl das Outfit über einen Sonntagsspaziergang bei 20 Grad vielleicht doch etwas unpassend war, habe ich mich in den Schuhen sehr wohl gefühlt und werde den Spießer in mir jetzt wohl noch öfter rauslassen.

Was denkt ihr? Loafer ja oder nein?

Ich schreibe über die Geschichte der Loafers und mein Outfit

 

Die Geschichte der Loafers und mein Outfit of the Day

 

Die Geschichte der Loafers und mein Outfit of the Day

 

Die Loafers und ihre Geschichte sowie mein Outfit of the Day

  • Kommentare ( 14 )

  • avatar
    Thank That

    Wir finden Dein Outfit sehr hübsche und sagen definitiv “Ja” zum Loafer. An dieser Stelle müssen wir jedoch gestehen, dass wir große Fans sind und auch die Gucci-Variante sehr mögen 😉
    http://thankthat.com/

    • avatar
      Neele Hofmann

      Dankeschön! Beim Gucci-Thema drücke ich mal beide Augen zu 😉 Liebe Grüße Neele

  • avatar
    Steffi

    Tolle Seite und super Artikel! Folge Dir jetzt gerne…

    • avatar
      Neele Hofmann

      Vielen Dank, das freut mich sehr 😉

  • avatar
    Maria

    Also ich finde, dass Loafer ganz cool sein können, aber man muss wirklich aufpassen, dass das ganze Outfit drum herum nicht zu spießig wird, außer man möchte das volle Spießer-Programm 😀 Allerdings sind allgemein Loafer und auch Ballerina für mich jetzt Geschichte, da ich total schnell kalte Füße bekomme…und jetzt kommen leider erst mal Herbst und Winter 🙁

    • avatar
      Neele Hofmann

      Ja, ich finde auch, dass man beim kombinieren aufpassen muss. Ich hatte zuerst einen Trenchcoat an, das ging gar nicht 😉 Kalte Füße bekomme ich zum Glück nicht so schnell, ich kann sie also noch eine Weile tragen.

  • avatar
    Carolin

    Definitiv ja, steht dir super gut!

    • avatar
      Neele Hofmann

      Vielen Dank liebe Carolin!

  • avatar
    Steffi

    JAAAAAA – unbedingt Loafer! Hatte meine leider nur ein einziges Mal an dieses Jahr. Habe irgendwie die richtige Phase verpasst und jetzt ist es mir zu kalt. Hatte sie mit einer Boyfriend-Jeans und einer Bluse kombiniert. Chic und trotzdem lässig. Dein Outfit auf den Bildern ist super!

    • avatar
      Neele Hofmann

      Ich habe die Phase dieses Jahr irgendwie auch verpasst… Keine Ahnung warum. Jetzt ist es zwar immer noch nicht mega kalt, aber ich bin mehr in “Stiefel-Stimmung”. Dann müssen wir wohl bis zum Frühling warten… 😉

  • Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

TOP