Ihr Lieben langsam werde ich auch hier zum Serien-Junkie. Heute starte ich eine weitere Serie und zwar einen Bericht über meine aufgebrauchten Produkte. Wenn ihr wissen wollt, ob die Produkte gut waren, dann lest einfach weiter.
Ich muss gestehen, es fällt mir oft schwer, Produkte wirklich leer zu machen. Es gibt so viele tolle Sachen und ständig kommen neue Dinge hinzu. Ich möchte mich aber mehr und mehr dazu erziehen erst eine Sache leer zu machen, bevor ich etwas Neues kaufe… Mal wieder “Probleme” über “Probleme”… 😉 Hier also der erste Teil meiner Empties:
Avène Lotion douceur Gesichtswasser
Ich habe euch hier bereits darüber berichtet, wie zufrieden ich mit diesem Gesichtswasser von Avène bin. Kein anderes Gesichtspflegeprodukt habe ich schon so oft nachgekauft. Die neue Flasche steht schon im Regal. Das Gesichtswasser ist alkoholfrei sowie ohne Parabene, was ich sehr wichtig finde. Außerdem klebt es überhaupt nicht, was ich bei vielen anderen Gesichtswassern, die ich probiert habe, als sehr störend empfunden habe. Außerdem sind Tonerde-Silikate Bestandteil des Gesichtswasser, was die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen soll. Was auch immer da drin ist, ich finde das Gesichtswasser sehr gut und es rundet mein abendliches Abschminkritual nun schon seit vielen Jahren ab. Klare Kaufempfehlung!
The Body Shop Camomile Silky Cleansing Oil
Auch über dieses Produkt habe ich hier bereits berichtet. Mittlerweile ist es fast leer, ich habe es im Sommer allerdings nicht mehr so oft benutzt, weil es sehr fettig ist. Außerdem war die Flasche irgendwann undicht, weswegen es jedes Mal eine kleine Sauerei gab. Nach wie vor kann ich dieses Reinigungsöl von The Body Shop aber empfehlen. Es hat meine Haut super von Make Up befreit und ich habe es sehr gut vertragen. Ich bin dann aber zu Antipodes gewechselt, weil ich etwas gesucht habe, was man auch für die Auge verwenden kann, ohne ein Wattepad benutzten zu müssen. Ansonsten ein tolles Produkt.
NIVEA Fresh Natural Deodorant
Ich habe sehr, sehr lange nach einem gute Deo ohne Aluminiumsalze gesucht. Diese stehen ja im Verdacht, u.a. die Bildung von Brustkrebs zu begünstigen. Ob das stimmt oder nicht, ist meines Wissens noch nicht erwiesen, mir reichten aber solche Verdachtsfälle, um mich auf die Suche nach einer aluminiumfreien Alternative zu machen. Nach langem herum probieren, habe ich das Deo “fresh natural” von NIVEA entdeckt und bin wirklich sehr zufrieden. Ich habe es mittlerweile schon einige Male nachgekauft. Selbst im Sommer hat es gehalten, was es verspricht. Zumindest hat niemand das Gegenteil behauptet 😉 Nur beim Sport benutzte ich ein Deo von Rexona, ebenfalls ohne Aluminium, allerdings mit stärkerem Duft, das ist mir im Alltag too much. Auch hier eine klare Kaufempfehlung, das neue Deo steht schon bereit.
Alverde Pflege Dusche personifiziert
Dieses Duschgel mag ich besonders im Winter, aufgrund seines Geruchs nach Mandarine und Vanille, ganz besonders gerne. Da mein Freund das weiß, hat er mir zu meinem letzten Geburtstag eine ganz süße, personifizierte Version geschenkt. Ich finde diese Geschenke von dm, man kann glaube ich fast alle Produkte entsprechen personifizieren, eine total nette Geschenkidee. Und Weihnachten steht ja schon wieder vor der Tür. Die Pflege-Duschen sind zertifizierte Naturkosmetik und vegan.
Als ich es euch jetzt gerade verlinken wollte, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass es auf der Homepage gar nicht mehr zu finden ist… Ich muss nachher noch zum dm, hoffentlich gibt es das noch.
Alterra Reichhaltige Körpercreme Bio Granatapfel & Bio Sheabutter
Als ich das letzte Mal in München war, hatte ich meine Bodylotion vergessen, also “musste” eine neue her. Da kein dm in der Nähe war, habe ich mir eine Bodylotion von Rossmann gekauft, die “Reichhaltige Körpercreme mit Bio Granatapfel und Bio Sheabutter“. Granatapfel gilt ja in der Naturkosmetik als Anti-Aging-Wunderwaffe. Es soll antioxidativ wirken und die Regeneration der Haut fördern. Das alles kann ja nicht schade, also habe ich die Creme gekauft. Sie ist außerdem vegan und zertifizierte Naturkosmetik. Den Duft finde ich ganz ok, die Wirkung auch. Sie zog allerdings leider nicht sehr gut ein. Ich werde sie nicht mehr nachkaufen, da sowohl Duft und Wirkung nur ok waren.
Lavera Anti-Aging Nachtcreme Q 10
Auch über diese Creme habe ich hier bereits berichtet. Entgegen meiner Vermutung habe ich sie nun doch leer gemacht, da ich, wie gesagt, nicht mehr so viel wegschmeißen möchte. Wie damals schon erwähnt ist die Creme ganz ok, aber jetzt auch nicht der mega Hammer. Wobei ich mittlerweile gar nicht mehr so sicher bin, ob es den “mega Hammer” überhaupt gibt. Irgendwie sieht meine Haut morgens immer gleich aus, egal was ich mir ins Gesicht schmiere… Ja, vielleicht sollte ich langsam mal aufhören, allen Werbeversprechen zu glauben 😉 Aber zurück zur Creme. Lavera verspricht mit dieser Creme, dass Fältchen und Falten nachweislich gemildert werden, die Haut mit langhaltender Feuchtigkeit versorgt und intensiv gepflegt wird. Meine Falten wurden leider nicht gemildert, ich glaube allerdings auch nicht, dass eine Creme das kann. Gepflegt wurde die Haut, allerdings zog auch diese Creme, wenn ich sie alleine verwendet habe, leider nicht so gut ein. Eben sehe ich auch, dass die Creme sehr viel Alkohol enthält, was ich gerade im Winter nicht so gerne habe. Ich werde sie nicht nachkaufen, obwohl sie naturkosmetikzertifiziert und vegan ist.
Alverde Gesichtsöl Wildrose
Dieses Öl habe ich schon mehrfach nachgekauft und es hat ein unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis. Ich verwende es im Winter unter meiner jeweiligen Nachtcreme. Meine Haut ist eher trocken, sodass diese Kombi nicht zu viel ist. Das Öl besteht aus einer Mischung verschiedener Öle. Es ist super einfach zu entnehmen, da es in einer kleinen Pipetten- Flasche ist. Ich vertrage es sehr gut. Am besten trägt man das Öl mit feuchten Finger auf, dann kann es besser von der Haut aufgenommen werden. Wildrosen- und Jojobaöl sollen der Hautalterung entgegenwirken. Als ich gerade noch mal auf der Homepage die Inhaltsstoffe durchgelesen habe, habe ich allerdings gesehen, dass Wildrosenöl gar kein Bestandteil des Öls ist, sondern nur der Duft hinzugesetzt wurde. Es ist also eher ein Jojoba-Mandel-Öl aber trotzdem sehr gut. Auch das Öl ist reine Naturkosmetik und vegan.
Was habt ihr schon mehrfach nachgekauft? Und fällt es euch manchmal auch so schwer, Dinge ganz leer zu machen?
Kommentare ( 4 )
Steffi
Toller Beitrag, Neele!
Nina
Sehr ausführlicher Beitrag! Das Gesichtsöl von Bodyshop hatte ich auch mal und war ganz zufrieden, habe nun aber auch gewechselt und nehme das von Origins.
LG
Steffi
Aufgrund eines Wochenend-Trips stehe ich gerade vor meinem Kulturbeutel und dachte, wenn nicht jetzt kommentieren, wann dann? Jetzt habe ich alle mir wichtigen Produkte vor mir und kann sagen, dass ich mit meinem aktuellen “Produktstamm” äußerst zufrieden bin. Sicherlich werde ich einiges davon immer wieder kaufen, unter anderem einige Produkte von Dr. Hauschka. Auf die Produkte kam ich eigentlich durch dich, liebe Neele 🙂 – du kennst meine Allergie-Themen ja nun schon eine ganze Weile. Besonders empfehlenswert finde ich das Gesichtstonikum (Facial Toner), die Tagescreme (im Sommer die leichte Melissen-Tagescreme und im Winter die Rosen-Tagescreme), die Augencreme und das Nachtserum in Verbindung mit einem Tropfen des Gesichtsöls. Ich vertrage alle Produkte bestens – trotz Allergie gegen sämtliche Duft- und Konservierungsstoffe. Für den Körper – und ich gebe zu, das ist irgendwie verrückt – kann ich das ausschließlich in Österreich erhältliche Marillen-Körperöl der Firma “be good” empfehlen, das ich erst kürzlich in größeren Mengen bei einem Ausflug nach Bregenz wieder gekauft habe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar (3,99 €). Was ich ebenfalls ganz sicher wieder bestellen werde, ist der Antipodes Cleanser (“Hallelujah” – im wahrsten Sinne des Wortes!). Wer jetzt noch eine Idee für einen guten Deo ohne Aluminiumsalze, aber auch ohne Duft- und Konservierungsstoffe hat, her damit! 😉 Hier muss ich leider noch auf eine “Chemie-Schleuder” zurückgreifen. Aber auch die kaufe ich seit Jahren in der Apotheke (Vichy).
Neele Hofmann
Sehr gerne liebe Steffi! Ich werde mir als nächste Creme vermutlich auch die Dr. Hauschka Rosencreme zulegen. Leider hat diese Creme keinen Lichtschutzfaktor, aber im Make Up ist ja meistens einer enthalten. Ein Deo ohne Duftstoffe kenne ich leider nicht, wie gesagt, ich bin begeistert von Nivea. Kann ich dir ja mal mitbringen 😉 Dir ein tolles WE und bis bald, deine Neele