Eines meiner absoluten Highlights während der Fashion Week in Berlin war es, vor einer Show Backstage zu sein. Gemeinsam mit Catrice war dies vor der Show von William Fan der Fall. Ich durfte für euch hinter die Kulissen blicken:
Backstage Trubel
Für mich war es das allererste Mal, dass ich vor einer Show Backstage dabei war und den Make Up Artists und Friseuren bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken konnte. Wie ihr euch sicher denken könnt, ist im Backstage Bereich ziemlich viel los und es ist ganz schön trubelig. Um so toller, dass Loni Baur, eine Ikone unter den Make Up Artists und verantwortlich für die Fashion Week Looks u.a. von Catrice, uns bzw. Elina, für ein kurzes Interview zur Verfügung stand. Catrice ist seit ein paar Jahren der offizielle Partner des Modesalons Berlin. Alle Models werden mit Produkten von Catrice geschminkt. Vor jeder Show erhalten die Make Up Artist Vorlagen, wie sie die Models zu schminken haben.
Es war sehr interessant durch das Interview mit Loni Baur, die Idee hinter den Looks und somit auch hinter der ganzen Kollektion von William Fan zu erfahren. Die Make Up Artists arbeiten sehr eng mit den Designern zusammen. Sie erhalten somit ein Gefühl, was die Designer mit ihrer Kollektion ausdrücken möchten.
Back to the 90s
Das Thema der Show war Williams Jugend. Damals, als man die meiste Zeit an einer Bushaltestelle oder in irgendeinem coolen Jugendzimmer (inklusive Bravo Poster) abhing und super viel unterwegs war. Dies wird auch in den Looks von Catrice deutlich. Sie sollen zum Ausdruck bringen, wie es war, als man noch super wenig Zeit hatte, bzw. auch gar nicht richtig wusste, wie man sich richtig schminkt oder sich die Haare färbt. Besonders cool sah deshalb der rote Haaransatz aus, welcher für die ersten Versuche stehen soll, sich selbst die Haare zu färben. Wer kann sich nicht daran erinnern. 😉
Die Gesichter der Models wurden eher nude und glowy geschminkt. Dieser Look, ist ein Sinnbild für Jugendlichkeit und bleibt uns auch in der kommenden Saison erhalten. Neu ist, dass auch die Lieder sehr dewy, fast nass geschminkt waren. Hierfür wurde ein transparenter Lipgloss als Lidschatten zweckentfremdet. Über allem schwebte das Unperfekte, Jugendliche, was durch das Make Up zum Ausdruck gebracht werden sollte und auch super gut gelungen ist.
Besonders angetan haben es mir die glowy geschminkten Gesichter und die neuen Rouge Sticks, die ich Backstage gespottet habe. Ich glaube sie sind bereits erhältlich und sehen super vielversprechend aus. Sobald ich sie selbst getestet habe werde ich berichten, denn ich bin ein sehr großer Fan von Rouge in Stick Form, Stichwort, Glow 😉 Genauer ansehen werde ich mir auch die Camouflage Concealer. Die sollen nach Aussagen der befragten Make Up Artists wahre Wunderwaffen sein und selbige kann man nach zu wenig Schlaf ja häufig mal gebrauchen. 🙂
Die Show von William Fan
Die Location, ein Innenhof bzw. Garten des Berliner Kronprinzen Palais war schon mal sehr vielversprechend, die Show von William Fan hat mich dann aber wirklich aus den Socken gehauen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie es in Paris oder New York sein muss, aber so stelle ich mir eine “echte” Fashion Show vor. Die Looks, das Make Up, die Kulisse, die Musik alles war dermaßen rund und machte so viel Spaß, wie ich es bisher noch nicht erleben durfte. Das Thema der Show war wie gesagt die Jugend von William Fan Ende der 90er, Anfang der 2000er. Also die Zeit, in der auch ich meine Jugend verbracht habe.
Eingespielt wurden Ausschnitte aus Viva Sendungen (erinnert ihr euch noch an Mola Adebisi?!), der Nanny sowie Songs wie Super Sonic oder die Titelmusik von den Simpsons. Man wurde also sofort zurückversetzt in seine eigene Jugend. Die Looks griffen den damaligen Zeitgeist ebenfalls auf und sollten allesamt an die Unbekümmertheit der Jugend erinnern. Gezeigt wurden Shirts mit MTV, RTL und Simpsons anmutenden Schriftzügen, knallige Farben, Metallic Looks und Kleider aus Sweatshirtstoff. Auch die damals allseits beliebten Fischermützen kamen zum Einsatz. Alles war bunt und farbenfroh aber dennoch nicht too much und tragbar, wirklich rundum gelungen.
Auch die Zuschauer hatten einen mega Spaß und wippten zur Musik auf ihren Bänken mit. Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich bei dieser mega Show, sowie Backstage dabei sein durfte.
Kommentare ( 1 )