Heute kommt mal wieder ein Beitrag zum Thema “Soll ich´s wirklich machen oder lass´ich´s lieber sein“. In dieser Serie stelle ich ja euch und mir regelmäßig die Frage ob ich einen bestimmten Trend mitmachen soll, oder besser nicht. In der heutigen Folge geht es nicht um den Trend an sich, sondern vielmehr um die Frage, ob ich mir ein Look Alike kaufen soll, oder nicht. Wie immer ist diese Frage rhetorischer Art, denn wie ihr auf den Bildern unschwer erkennen könnt, durften die Schuhe bereits bei mir einziehen.
Die Geschichte der Chanel Two Tone Slingback Pumps
Coco Chanel entwarf diesen Schuh bereits 1957 und schon damals war die Damenwelt begeistert. Der Beigeton sorgte dafür, dass das Bein länger wirkt und die schwarze Kappe verkürzt gleichzeitig optisch den Fuss. Besonders letzteres kommt mir sehr entgegen, da ich immer denke meine Füße wirken zu groß 😉 Durch das Gummiband am Riemen sowie den Blockabsatz sind die Schuhe außerdem super bequem. In der Chanel Herbst/Winterkollektion 2015/2016 wagte sich Karl Lagerfeld dann daran, den Schuh neu zu interpretieren. Die Proportionen wurden etwas verändert und kurz darauf sah man den Schuh überall, Instagram und fast alle großen Modeblogs wurden von Streetsytle Bildern der Chanel Pumps übersät.
Chanel Two Tone Slingback Pumps Look Alikes
Auch ich war von Anfang an scharf auf den Schuh, sah jedoch nicht ein, so viel Geld für einen Pumps auszugeben, den man dann wahrscheinlich doch nicht so oft trägt. Außerdem war eigentlich klar, dass es wie bei allen großen Trends nur eine Frage der Zeit sein wird, bis diverse Look Alikes den Markt überschwemmen. Genauso war es auch bei den Chanel Pumps. Anfangs war ich eher skeptisch, da ich, wie ihr wisst, eigentlich gar nichts davon halte, “gefälschte” Marken zu tragen. Ich finde es gibt so viele andere schöne Dinge, dass man nicht auf “Fälschungen” zurückgreifen muss. Manche Schuhe, wie zum Beispiel die Chanel Pumps finde ich aber so cool, dass ich sie unbedingt haben MUSS. Also durchforstete ich das Internet auf der Suche, nach dem schönsten Modellen. Fündig wurde ich in einem asiatischen Online Shop. An dieser Stelle kann ich nur sagen VORSICHT! Ich würde nie wieder in einem asiatischen Shop bestellen, denn eine Woche später wurde meine Kreditkarte gehackt und das ging laut Bank ziemlich sicher auf diese unsichere Datenverbindung zurück… Nichts desto trotz, die Schuhe kamen an und sehen, wie ich finde, sehr schön und nicht zu billig aus. Es hat sich also dennoch “gelohnt” 😉
Ich weiß nicht genau, ob man einfach weniger, und dafür die echten Dinge kaufen sollte, oder ob es ab und zu auch ein Look Alike tut. Eigentlich dürfte man ansonsten auch nicht mehr zu Zara und Co. denn fast alles, was es dort gibt, ist ja von den großen Designern inspiriert. Ich bin noch etwas unschlüssig…
How to Wear Chanel Two Tone Slingback Pumps
Bei der Frage wie man die Schuhe trägt, sind die Möglichkeiten meiner Meinung nach unerschöpflich. Das ist übrigens auch ein Hinweis darauf, dass man für einen solchen Schuh ruhig etwas mehr Geld in die Hand nehmen könnte, denn man kann ihn wirklich zu fast allem Tragen und er wird wohl nie richtig “unmodern” werden. Selbst eine etwas schickere Kombination, wie ich sie gewählt habe finde ich, anders als so manche meiner Blogger Kolleginnen, völlig in Ordnung. Wenn es der Anlass zulässt, kann man die Pumps ruhig etwas “tantiger” kombinieren. Dieser Ruf eilte ihnen nämlich lange voraus. Völlig unbegründet, wie ich finde. Gerade zu zerrissenen Jeans, oder generell zu lässigen Looks, bilden die Schuhe einen mega coolen Kontrast.
Ich bin restlos begeistert und werde sie auf jeden Fall noch sehr häufig tragen. Die Frage ob Look Alike oder nicht, kann ich mir allerdings noch nicht so richtig beantworten…
Was denkt ihr? Look Alike, ja oder nein?
Kommentare ( 12 )
Lizzie
Deine Argumentation ist absolut richtig: warum so viel Geld ausgeben, wenn es das Designerstück 3 Wochen später bei Zara & Co gibt für den Durchschnittsgeldbeutel. ABER: mit dem Designerbrand kauft man ja auch ein Gefühl ein. Die Exklusivität, die Origanilität an die glückliche Kundin in schickem Karton mit Bändern übergeben. Das Ganze in der überirdisch glänzenden Boutique mit hochflorigem Teppich – DAS Gefühl gibt mit Zara mit seiner Rummelmarktathmosphäre einfach nicht. Daher gilt für mich: nur Originals – aber leider selten bis nie…
Neele
Das stimmt, da gebe ich dir absolut recht liebe Lizzie!!! Ich sehe das genauso. Da ich aber bei meinen Taschen schon so viele teure Modelle kaufe, muss ich irgendwo Abstriche machen… Vielleicht ändert sich das noch – mal sehen 😉 Ganz liebe Grüße, Neele
Lizzie
Meinte: Originalität (Zu früh zum fehlerfrei Schreiben)
Christine
Naja als Studentin habe ich viele hochpreisige Wünsche und kann sie mir nicht erfüllen. Also würde ich momentan zu ja plädieren, wenn ich aber richtig Geld verdiene definitiv mit nein antworten. Denn Lizzie bringt es genau auf den Punkt, man kauft eben diesen Luxus mit von dem alle träumen. Und wer will das nicht?
Liebe Grüße
Christine
http://fairytaleoflife.com/
Neele
Hallo liebe Christine, ja, das ist das Gute daran, wenn man nicht mehr studiert… 😉 Ich sehe das genauso wie Lizzie, da ich mir aber schon so oft teure Taschen kaufe, “muss” ich irgendwo “Abstriche” machen. Aber prinzipiell sehe ich es genauso und bin bei Taschen auch ganz rigoros, bei Schuhen komischerweise nicht. Aber das kommt vielleicht noch. Ganz liebe Grüße, Neele
Important Part
Das Outfit gefällt mir richtig gut. Die Schuhe sind wirklich toll und du hast eine gute Wahl getroffen. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Charlotte von http://www.importantpart.de
Neele
Vielen Dank liebe Charlotte! Ich bin mit meiner Wahl auch sehr zufrieden 😉 Ganz liebe Grüße zurück, Neele