Nach einer längeren Pause gibt es heute mal wieder einen Beitrag mit meinen Lieblings-Links der Woche. Ich habe diese Kategorie in letzter Zeit etwas vernachlässigt, aber da ich sie auf anderen Blogs super interessant finde, geht es heute weiter. Ich hoffe natürlich, dass ihr Beiträge dieser Art genauso mögt wie ich. 😉 Wie immer zeige ich euch hier bunt gemischt, welche Artikel und Videos mich begeistert, interessiert oder unterhalten haben. Ich freue mich sehr über eure Ergänzungen in den Kommentaren.
Rassismus Vorwürfe gegen H&M
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, in der vergangenen Woche ging es im Netz heiß her. Der Auslöser war ein Foto im Online Shop von H&M. Hier trägt ein kleiner, dunkelhäutiger Junge einen Pulli mit der Aufschrift “The coolest Monkey in the Jungle”. Die Netzgemeinde war sich größtenteils einig, dass das gar nicht geht, denn H&M würde hiermit dunkelhäutige Menschen diskriminieren und es herrsche Rassismus par excellence. Ich habe hierzu super viele Beiträge gefunden und exemplarisch zwei sehr konträre herausgesucht. Ein Autor der “Welt” sieht die Sache anders, als der Großteil der Online-Welt und beschreibt seine Sicht der Dinge in einem Kommentar. Hierauf antwortet eine Autorin von thisisjanewayne in diesem Beitrag. Ich selbst habe beim Anblick des Jungen im H&M Pullover ehrlich gesagt an gar nichts gedacht, jedenfalls an nichts rassistisches. Mich würde deshalb interessieren, wie ihr zu der Sache steht? Findet ihr den Pulli rassistisch und glaubt ihr auch, dass H&M absichtlich so gehandelt hat?
JOURgarderobe auf Journelles
Nicht, dass es schon Ehre genug war, ein Closet Diary auf Journelles gestalten zu dürfen – jetzt habe ich es auch noch in die Top 15 des Jahres 2017 geschafft! Vielen Dank! Ich freue mich meeeegaaaaa 🙂 Dieser Beitrag gehört natürlich auch zu meinen momentanen Lieblings Links. 🙂 Bei der Nummerierung handelt es sich übrigens um kein Ranking, sondern die Beiträge sind einfach nach dem Datum des Erscheinens sortiert. 😉
Beauty Tutorial
Oh mein Gott, kennt ihr Violette? Sie ist Make Up Artistin, seit kurzem bei Estee Lauder unter Vertag, YouTuberin UND Französin. 😉 Ich liebe ihre Videos. Leider bekomme ich die Looks nie so hin wie sie, aber ich könnte ihr stundenlang zusehen. Auch ihr aktuelles Tutorial ist wieder à point und ich werde einen weiteren “Nachschmink-Versuch” starten…
Überall braune Flaschen
Schon etwas älter aber dennoch sehr unterhaltsam ist dieser Beitrag zum Thema “Braune Flaschen”. Ist euch auch schon aufgefallen, dass seit einiger Zeit alles in braune Flaschen gefüllt wird? Egal ob Seife (die dann gerne mal an die 30 Euro kostet), Bodylotion oder Spülmittel – Produkte in braunen Flaschen haben irgendwie einen gewissen Stylefaktor. Warum man dafür so viel Geld bezahlen soll ist mir dennoch ein Rätsel.
Bachelor Daniel
Ich oute mich hiermit ganz offiziell als Bachelor-Fan. Schon klar, die Serie ist niveaulos, teilweise stark unter der Gürtellinie und eigentlich müsste man sich die ganze Zeit die Augen zuhalten. Ich schaue dennoch jedes Jahr zu, wie sich 20 Frauen um einen Mann prügeln. Fragt mich nicht warum, aber ich werde dabei bestens unterhalten… 😉 Sehr ausführlich und pointiert hat Der Spiegel die erste Folge zusammengefasst, ich musste beim Lesen des Textes herzlich lachen und hoffe, es geht euch auch so.
Welche Artikel haben euch in den letzten Tagen begeistert?
Kommentare ( 9 )
Maj-Britt
Mir gefällt diese Reihe richtig gut, ich würde mich freuen, wenn du sie weiter verfolgst<3
Alles Liebe,
xxMaj-Britt
https://majstatement.com/
Melli
Ich mag diese Artikel immer sehr und weiß auch nicht, warum ich schon so lange keinen Beitrag mehr geschrieben habe. Dein neues Video wäre auf jeden Fall auch dabei ;). Und im Übrigen würde ich mich mal sehr über einen deiner lustigen Hauls/Unboxings, wie bei Instagram Stories, in YT XXL Version freuen.
Ich kann das ganze Drama um den Pullover auch nicht wirklich verstehen. Ich habe auch an gar nichts gedacht… ganz abgesehen davon, dass ich den Pullover nicht schön und den Spruch blöd finde…
Und so langsam frage ich mich, was es eigentlich über die ganzen Richter und Henker aussagt, dass sie daraus ein großes Rassismus Thema machen. Denn ob bewusst provokant oder peinliche Pleite, letzten Endes glaubt doch keiner ernsthaft, dass ein Konzern dieser Art rassistische Botschaften durch Klamotten unter die Leute bringen möchte.
Liebste Grüße an dich, meine Liebe!
Und ich gucke mir den Bachelor gleich auch an. Warum ich das dieses Mal mache, weiß ich nicht. Ich habe die Staffeln noch nie verfolgt =)
Neele Hofmann
Vielen Dank erstmal meine Liebe!!! Ich mache gerne mal ein Unboxing Video! Ist schon notiert. 🙂 Ein Video dieser Art gab es ja schon mal, das hieß “New In – Winter Fashion”. Diese H&M Sache nervt nur noch… ich wollte es nicht ganz so provokant schreiben, aber ich frage mich so langsam auch, wer eigentlich das Problem hat. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass H&M das absichtlich gemacht hat. Die sind doch nicht völlig verrückt… Naja, aber immerhin hatten wir alle mal wieder ein spannendes Gesprächsthema 😉 Der Bachelor wird weitergeschaut, ich schmeiß mich regelmäßig weg. Liebste Grüße zurück, Neele
Lisa
Als die ersten europäischen Schiffe auf dem afrikanischem Kontinent anlegten und Weiße mit den Einheimischen in Kontakt kamen, wurde versucht die Andersartigkeit der schwarzen Bevölkerung zu erklären. Eine der ersten rassistischen Ideen beruhte darauf, dass schwarze Menschen aus der Vereinigung von Mensch und Affe entstanden. Manche fragten sich auch ob schwarze Menschen Affen gebären oder ob Affen Schwarze Menschen hervorbrachten. Diese Annahme führte zu zahlreichen Publikationen seit dem 17. Jahrhundert, in denen Rassen klassifiziert und hierarchisch unterschieden wurden. Afrikaner wurden darin immer tierähnlich eingeordnet, fast ausschließlich wurden sie in dieselbe Kategorie, auf die gleiche Stufe von Affen gestellt. An 1. Stelle der Kategorie “Affe” standen Schwarze Menschen, darauf folgte der Orang-Utan usw. Diese rassistische Idee des tierischen Afrikaners als minderwertige und unterlegene Ethnie diente dazu, die Sklaverei zu legitimieren. Noch heute werden z.B. schwarze ProfiFußballspieler mit Affenlauten und -bewegungen im Stadion beleidigt. Schwarzen Menschen auf offener Straße geschieht dasselbe. Tagtäglich. In Europa und Amerika. Dass man selbst nichts dergleichen bei der H&M Aktion dachte, ist überhaupt nicht schlimm. Selten befasst man sich mit Dingen, die einen selbst nicht betreffen. Diese Unwissenheit und Desinteresse jedoch dazu zu benutzen um mit dem moralischen Zeigefinger auf diejenigen zu zeigen, die sich mit dieser seit Jahrhunderten langen Problematik und Thematik beschäftigen und sie subtil als die eigentlichen Rassisten zu bezeichnen, statt sich Grundlagen über die Geschichte der schwarzen Bevölkerung in Europa und Amerika durchzulesen, ist leider ignorant und dumm.
Neele Hofmann
Wow! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. All dessen bin ich mir durchaus bewusst und finde es sehr erschreckend. Dennoch glaube ich nach wie vor nicht, dass H&M diese Aktion freiwillig gemacht hat. Und ist es nicht auch gut und nicht dumm, dass manche Menschen den Zusammenhang zum Affen gar nicht erst herstellen??? Für mich ist das eher ein Zeichen dafür, dass diese Menschen überhaupt nicht zwischen schwarz und weiß trennen sondern alle Menschen gleich sehen. Dennoch verstehe ich natürlich absolut (!), dass sich die Betroffenen angegriffen und beleidigt fühlen. Dass das Thema solche Ausmaße annimmt, hätte ich allerdings nicht gedacht… Liebe Grüße Neele
Iris
Hallo liebe Neele,
ich denke, dass du in diesem Fall keinen Rassismus “gewittert” hast, weil du eben das Privileg hattest, als weiße Frau aufzuwachsen. Aber wenn Menschen, die tatsächlich von Rassismus betroffen sind, etwas als rassistisch und verletzend empfinden, sollte man ihnen das glauben und mit Ihnen fühlen. Du warst ja in deinem Leben in Deutschland (vermutlich) noch nie von Rassismus betroffen. Zudem bin ich stark davon abgeneigt, bei einem Konzern wie H&M von einem Zufall auszugehen, das empfände ich als naiv. Man muss seine Umwelt und das, was man liest, immer kritisch hinterfragen.
Ich empfehle an dieser Stelle die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie, die einige gute und wertvolle Romane geschrieben hat, in denen unter anderem das Thema Rassismus auf eine sehr anschauliche Art eingewoben ist! 🙂
Neele Hofmann
Liebe Iris, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich glaube, dass ich, je länger ich darüber nachdenke, manchmal einfach zu gutgläubig bin. Wenn man selber einfach null rassistisch ist, weil man mit vielen aus dem Ausland stammenden Freunden aufgewachsen ist, kann man das irgendwie so schwer fassen. Ich gebe dir recht, man muss die Dinge stets kritisch hinterfragen. Aber wie traurig ist es, dass es immer noch so viel Diskriminierung unterschiedlichster Art gibt??? Was haben die Leute alle für ein Problem? Ich glaube, mir fällt es wie gesagt deshalb so schwer, weil es für mich keine Unterschiede gibt. Nicht weil ich naiv bin. Das bin ich nämlich nicht. Ich glaube vielmehr an das Gute und das möchte ich mir auch nicht nehmen lassen. Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Denkanstoß und den Autoren-Tipp! Werde ich mir in Ruhe anschauen. Liebe Grüße an dich und ein gemütliches Wochenende, Neele
Lisa
Das ich den Begriff “dumm” gewählt habe – dafür wollte ich mich auch nochmal entschuldigen. Es ist angreifend und anmaßend und ich möchte und kann auch niemandem als solches bezeichnen. Danke dir dafür, dass du trotzdem so symphatisch geantwortet hast. Das H&M diese Werbeaktion freiwillig in die Welt getragen hat, darüber lässt sich nicht streiten. Denn mit höchster Wahrscheinlichkeit wird niemand Druck auf Veröffentlichung ausgeübt haben. Über die Intention können wir nur mutmaßen, solange es von Seiten des Konzerns keine Erklärung gibt. Das sei auch dahingestellt, denn offensichtlicher und absichtlicher Rassismus wird auch nicht vorgeworfen. Lediglich die fehlende Sensibilität, die von einem Unternehmen in dieser Größe mit ihren selbstauferlegten prinzipien und der langen Geschichte der schwarzen Bevölkerung mit der Assoziation tierischer Wesen, durchaus erwartet werden darf. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn Menschen sich bei dem Foto mit dem kleinen Jungen und dem grünen Pullover nichts denken. Eingreifen muss ich aber, wenn die Reaktionen darauf subtil als rassistisch oder nervig eingestuft werden. Denn wir haben noch lange nicht genug dieser Geschichten gehört.
Neele Hofmann
Kein Problem! Lieben Dank für deine Entschuldigung! Im Endeffekt ist es doch einfach nur traurig, dass wir überhaupt über dieses Thema sprechen müssen. Traurig, dass H&M nicht sensibler mit dem Thema umgeht und vor allem traurig, dass immer noch so viele Menschen – im Übrigen bei weitem nicht nur Dunkelhäutige – diskriminiert werden. Mich lässt das einfach fassungslos zurück. Du hast Recht, wir haben wirklich noch nicht genug von all diesen Geschichten gehört und es ist gut, immer wieder dafür zu sensibilisieren. Danke für deine nachdenklich stimmenden Worte und ein schönes Wochenende, Neele