Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag Nachhaltigkeittipps

Noch mehr Tipps für einen nachhaltigen Alltag

Es ist nun etwas über ein Jahr her, dass mein erste Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag erschienen ist. Ihr könnt die 10 Tipps hier nachlesen. Wenn ich zurückblicke ist es für mich selbst fast am erstaunlichsten, wie sehr sich mein Leben seitdem verändert hat. Wobei das vielleicht etwas übertrieben ist, mein Konsumverhalten hat sich drastisch verändert. Da ich immer wieder gefragt werde, was ich so alles dafür mache, hier noch einmal ein paar neue und langzeiterprobte Tipps:

Gar keine Fast Fashion mehr

Unglaublich aber wahr, ich habe im Dezember 2018 mein letztes Fast Fashion Teil gekauft. Für mich ist das ein richtiger Meilenstein, denn erschreckender Weise habe ich früher nahezu wöchentlich irgendein Teil bei H&M, Zara und Co. geshoppt. Damit ist nun also seit neun Monaten Schluss und ich vermisse es überhaupt nicht. Wer die Doku “The True Cost” gesehen hat und nach wie vor bei einem der Fashion-Giganten einkauft, möge mir bitte schreiben. Ich kann es seitdem jedenfalls endgültig nicht mehr.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Neele ??‍♀️?? aus Freiburg (@neele_justafewthings.de) am

Alternativ schaue ich immer wieder bei Kleiderkreisel und eBay Kleinanzeigen, wo man mit etwas Geduld wirklich alles findet, was man sucht. Generell kaufe ich aber viel weniger als früher und bin überrascht, dass das Geld auf meinem Konto gar nicht mehr weniger wird. 😉

Plastik und Einwegprodukte raus aus dem Badezimmer

Unser Badezimmer ist mittlerweile so gut wie plastikfrei. Ein paar Ausnahmen gibt es, Kontaktlinsenmittel, Zahnpastatuben und eines meiner Shampoos beispielsweise, aber es ist kein Vergleich zu früher. Hier ein paar Dinge, die wir verbannt, bzw. ersetzt haben:

  • Duschseife und Haarseife statt herkömmlichen Produkten in Plastikverpackung
  • Wiederverwendbare “Wattepads” und Abschminkschwämme statt Wattepads und Abschminkprodukte.
  • Fast alle Putzmittel für das Badezimmer und auch für die Küche stellen wir selber her
  • Ich habe endlich ein Deo (von Weleda) gefunden, das wirkt, bio ist und in einer Glasflasche verpackt
  • Gleiches gilt für Bodylotion, bzw. Körperöl

Als nächstes möchte ich komplett auf Haarseife umsteigen und Rasierhobel ausprobieren. Ich habe hierüber bisher nur Gutes gehört, mich aber irgendwie noch nicht “getraut”.

Generell kaufe ich, auch was Kosmetikprodukte angeht, sehr viel weniger als früher und vor allem brauche erstmal alles auf, was da ist…

Nicht mehr fliegen

Unser letzter Flug war mein letzter. Zumindest vorerst. Wir hatten das schon länger geplant, aber jetzt möchten wir es endlich durchziehen. Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass ich in meinem Leben auch schon mehr als genug geflogen bin. Genau wie ich schon mehr als genug gekauft habe. Vermutlich fällt es mir deswegen etwas leichter. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass Fliegen deutlich teurer werden muss. Es kann nicht sein, dass der Bus zum Flughafen teurer ist, als der Flug. Das ist doch Wahnsinn und steht in keinem Verhältnis mehr.

Ich fand die Reaktionen auf meinen Plan sehr unterhaltsam. Fast alle waren völlig “schockiert” und haben gefragt, ob ich denn dann nie wieder in den Urlaub fahren würde? Also ehrlich gesagt gibt es unzählige Ziele, für die man noch nicht mal in ein Auto steigen muss. Es gibt in Europa so viele Orte zu entdecken, dafür muss man nicht jedes Mal fliegen. Aber wie gesagt, ich bin schon sehr viel geflogen und möchte hier nicht den Moralapostel spielen. Kurz darüber nachdenken, ob man für ein Wochenende wirklich nach Barcelona fliegen muss, oder ob es nicht auch eine Zugfahrt nach Paris tut, kann man finde ich aber schon.

So viel wie möglich selber machen

Ehrlich gesagt ist das ein Tipp, den ich selber noch nicht komplett umgesetzt habe, mir aber für das kommende Jahr (wieder vornehme). Mit der Hafermilch haben wir zumindest schon mal angefangen und dadurch schon sehr viele Tetrapacks gespart. Man kann aber auch super einfach Apfelmuss, Tomatensauce, Marmelade, Brot u.v.m. selber machen und spart am Ende auch noch Geld dabei. Wie gesagt, habe ich es diesen Sommer bzw. Herbst leider noch nicht geschafft, aber man muss ja nicht alles auf einmal machen.

Falls ihr auch noch Tipps habt freue ich mich sehr, wenn ihr diese mit mir und den Leserinnen teil!

Bild im Header: by Nefeli Kavvada on Unsplash

  • Kommentare ( 0 )

  • Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

TOP