Sind Lederjacken überhaupt ein Trend? Waren Lederjacken jemals weg? Hat irgendjemand keine Lederjacke im Schrank? Beim Trend Lederjacken handelt es sich auf jeden Fall um einen mega, mega Trend, der seit Jahren nicht mehr aus unseren Kleiderschränken wegzudenken ist. Ich erinnere mich noch gut daran, als die Lederjacke die Laufstege eroberten. Wenn ich mich recht entsinne, war es eine Lederjacke von Balenciaga mit sehr breiten Schultern, die auf einmal alle haben wollten. Keine Ahnung, wie lange das her ist, vielleicht 10 Jahre. Es war auf jeden Fall zu den hoch Zeiten der “Skinny Jeans mit Ballerinas Kombi”, die Kate Moss groß gemacht hat. Auf einmal war die Lederjacke (wieder) da und war gekommen um zu bleiben.
Momentan sind Lederjacken im Bikerstil und mit (Lammfell) gefütterte Varianten, welche an Fliegerjacken erinnern, besonders angesagt. Auch ich habe mehrere Modelle im Schrank. Leider ärgere ich mich jedes Jahr aufs neue, warum ich mir nicht mal “die eine” echte Lederjacke gönne. Ich habe ein Modell aus echtem Leder von Mango. Bei Lederjacken sollte man allerdings schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um gutes Leder zu kaufen. Die Highstreet Ketten arbeiten natürlich mit weniger guten Materialien, welche nebenbei bemerkt, auch unter unmenschlichen Bedingungen gefärbt und produziert werden, aber das ist ein anderes, wenn auch sehr trauriges Thema…
Lederjacken waren zwar nie wirklich weg, jede Saison sind aber kleine Änderungen zu sehen, oder aktuelle Trends werden aufgegriffen. So sind sieht man diese Saison beispielsweise häufig Lederjacken mit Blumenstickereien oder Patches oder eben Lammfelllederjacken.
Nichts desto trotz habe ich ein ganz bestimmtes Modell im Auge, ich besitze es nämlich bereits in Kunstleder und habe es auf vielen Outfitbildern getragen, Sollte mir mal ein solches Modell in (gutem) Echtleder über den Weg laufen, wird es gekauft.
Lederjacken kombinieren
Zu diesem Thema kann ich nur sagen: Eine Lederjacke kann man wirklich zu allem und immer tragen. Ähnlich wie beim Herbsttrend Schwarze Sneaker fällt mir auch bei der Lederjacke nichts ein, wozu man sie nicht kombinieren könnte. Falls ihr eine Idee habt, schreibt mir gerne einen Kommentar.
Mir persönlich gefällt es auch hier am besten, wenn man eine Lederjacke als Stilbruch trägt. Ich kombiniere sie am liebsten zu Blumenkleidern, oder schickeren Teilen. Wie gesagt, sie passt aber auch ansonsten zu allem.
Lederjacken – Die schönsten Teile aus den Online Shops
Bikerjacke von Edited the Label
Wie gefällt euch der neue, alte Trend und habt ihr auch eine Lederjacke im Schrank?
Kommentare ( 13 )
Melanie
Das dritte Modell mit den Volants gefällt mir sehr gut. Da schau ich gleich mal nach :-*
viele liebe Grüße
Melanie / http://www.goldzeitblog.blogspot.de
Neele
Ja, die Jacke gefällt mir auch mega gut!!! Sonnige Grüße aus Freiburg, Neele
Kathi
Ich liebe meine Lederjacke auch über alles und bin super froh vor zwei Jahren einen richtigen Schnapper bei Boss gemacht zu haben. Aufgrund dessen besitze ich wohl auch nur die eine Lederjacke mittlerweile, denn alle anderen mussten gehen 😉 Es sind einfach super Allrounder die zu allem passen <3
Liebst Kathi
http://www.meetthehappygirl.com
Neele
Das ist natürlich super, wenn man “die Eine” gefunden hat! Ich bin wie gesagt noch auf der Suche, halte die Augen aber offen 😉 Ganz liebe Grüße, Neele
Tina
Sehr coole Teile – ich liiiiebe Lederjacken und meine liebste ist von French Connection vom letzten Frühjahr 🙂
xxx
Tina
Carrie
wow sieht ja toll aus
http://carrieslifestyle.com
Neele
Dankeschön 🙂 Liebe Grüße, Neele
Caro
Ich hatte gestern eine Biker Lederjacke von Oakwood anprobiert. Schönes Teil, nur das Innenfutter sah ein bisschen cheap aus. Und dann steht ja auch noch der Winter vor der Tür. Vielleicht doch lieber eine gefütterte Lederjacke?
Ansonsten: Schön, deinen Blog entdeckt zu haben!
Liebe Grüße,
Caro
Neele
Echt? Das ist ja blöd… Ja, für den Winter habe ich auch zwei gefütterte Modelle, ist so langsam auf jeden Fall besser 😉 Eine mit Fell ist zum Beispiel auch super gemütlich. Liebe Grüße zurück Neele
Steffi
Ich muss gestehen, dass meine erste Kunstlederjacke von Tchibo war. Aus heutiger Sicht eher eine Sünde, würde ich sagen. Von einem meiner ersten “richtigen” Gehälter hab ich mir dann bei Hallhuber im Sale eine echte gegönnt und muss sagen, dass der Unterschied enorm ist. Dieses Jahr habe ich mir dann die von dir verlinkte Bikerjacke von Edited the Label gekauft – dank eines 20 %-Gutscheins etwas günstiger. Auch hier merke ich wieder, dass es qualitativ einfach Unterschiede gibt. Beide echte Modelle sind wirklich super. Bin gespannt, welches Modell als DIE EINE eines Tages bei dir einziehen darf.
Neele
Es gibt auf jeden Fall qualitative Unterschiede! Mittlerweile würde ich mir auch keine billig Echtlederjacke mehr kaufen, sondern liebe gutes Kunstleder oder etwas teureres Echtleder… Hallhuber und Edited haben wie du sagst eine gute Qualität und sind auch nicht zu teuer. Noch bin ich auf der Suche, aber du erfährst es natürlich als Erste 😉