Leinen der Sommertrends auf meinem Modeblog Vorteile von Leinen und Leinen kombinieren

Leinen – Der Trend der Woche

Es ist Sommer, die Temperaturen steigen und wir schwitzen unaufhaltsam vor uns hin. Ein Material, welches uns an solch heißen Sommertagen das Leben eindeutig vereinfacht ist Leinen. Kein anderes Material trage ich im Hochsommer lieber. Es ist luftiger als Baumwolle, atmungsaktiver als Viskose und zum Thema Polyester sage ich besser nicht mehr. Im Sommer ist Leinen der Stoff der Wahl.

Woraus besteht Leinen?

Bei Leinen handelt es sich um die Fasern des “Gemeinen Leins” aus ihm wird übrigens auch Leinöl gewonnen. Aus diesen Fasern wird dann, das als Leinen bezeichnete Gewebe, hergestellt. Aus dem gleichen Material sind übrigens aus Leinwände gefertigt. Daher kommt ihr Name. Nachdem Leinen viele Jahrzehnte in der Versenkung verschwunden war, Baumwolle hatte im Textilgewerbe die Oberhand gewonnen, erlebt es seit dem Ende des 20. Jahrhunderts wieder an Bedeutung.

Leinen gilt als ökologische Naturfaser. Für die Produktion des Stoffes werden weniger Chemikalien als für Baumwolle benötigt, außerdem kommt das meiste Leinen aus Westeuropa. Man spricht also von “heimischem Anbau”.

Warum ist Leinen so angenehm zu tragen?

Besonders im Sommer scheint Leinen angenehmer auf der Haut zu sein, als andere Stoffe. Woran liegt das? Leinen kann bis zu 35% der Luftfeuchtigkeit aufnehmen und diese außerdem schnell mit der Umgebungsluft austauschen. Leinen wirkt aufgrund dessen kühlend, ist aber dennoch schnell wieder trocken und wärmend. Anders als bei anderen Materialien staut sich die “Nässe” also nicht zwischen Stoff und Haut. Da nehmen wir doch auch gerne die Knitterfalten in Kauf, die bei Leinen schnell entstehen. Die Falten entstehen übrigens so schnell, weil Leinen sehr reißfest und unelastisch ist.

Leinen kombinieren

Leinen wirkt wie ich finde per se sehr edel und hochwertig. Solche Teile lassen sich stets problemlos kombinieren. Zu Leinen passen andere Teile aus Naturmaterialien, also Leder oder Bast. Allerdings sollte man ein wenig aufpassen, dass es nicht zu sehr nach “Natur” aussieht. Leinen hat sein Ökoimage zwar längst abgelegt, je nach Schnitt würde ich aber beispielsweise keine Birkenstocks dazu kombinieren. Wie bei allen anderen Trends gefällt es mir auch beim Kombinieren von Leinen am allerbesten, wenn man Stilbrüche einbaut.


Leinen würde ich deshalb zu Jeans, Leder oder feinen Materialien wie Seide kombinieren. Ein Klassiker ist zum Beispiel die Kombi aus weißer Leinenbluse und kurzer Jeansshorts. Oder einem Leinenkleid, Korbtasche und Lederschuhen. Ein weiterer Stilbruch wäre hierzu eine Lederjacke, die auch im Sommer praktisch ist, wenn es abends kühler wird.

Momentan gefällt mir auch der Zusammenschluss aus Leinen und dem Mikrotrend Knöpfe sehr gut. Ich habe mir bereits im vergangenen Jahr ein weißes Kleid gekauft, welches beide Trends miteinander vereint. 🙂

Die schönsten Leinen Teile aus den Online Shops

 

Bardot Kleid grau / weiß

Leinenkleid von Bardot

 

IVY & OAK Kleid (SS18,Mar) navy / gold / weiß

Leinenkleid von Ivy & Oak

 

H & M - Gestreifte Shorts - Rot/WeiB gestreift - Damen

Leinenshorts von H&M

 

Urban Outfitters - Minikleid aus Leinen in Weiß mit Gitterdesign - Damen 38

Leinenkleid von Urban Outfitters

 

ASOS DESIGN - Kurzes Sommerkleid aus Leinen mit durchgehender Knopfleiste und Wickeldesign - Schwarz

Leinenkleid von Asos

 

  • Kommentare ( 2 )

  • avatar
    Lovefashion

    Ich liebe den Stoff Leinen. Diesen Sommer haben wir an meiner Modeschule hauptsächlich mit Leinen genäht. Und die genähten Kleider habe ich gleich diesen Sommer nutzen können. Einfach herrlich für heisse Tage und so angenehm. Einfach perfekt. Tollen Artikel hast hier geschrieben… 😉

    • avatar
      Neele Hofmann

      Dankeschön 🙂 Liebe Grüße Neele

  • Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

TOP