Ihr Lieben, wie vielleicht einige von euch wissen, tanze ich für mein Leben gerne Ballett. Das war allerdings nicht immer so.
Als ich vor genau drei Jahren das erste Mal ein Fitnessstudio betrat, geschah dies nur, da dort seit neuestem auch ein Ballettkurs angeboten wurde. Gemeinsam mit einer Freundin hatte ich bereits eine Ballettschnupperstunde ich einer Ballettschule besucht, was allerdings schon mehrere Monate her war. Irgendwie stieß ich beim surfen im Internet dann auf diesen Ballettkurs im Fitnessstudio. Ich vereinbarte eine Probestunde und was soll ich sagen, es war um mich geschehen. Ich kann nicht mehr genau sagen, ob es an meiner bezaubernden Ballettlehrerin Anna (ja, der Name kann kein Zufall sein) lag oder an der Sportart an sich, aber es Liebe auf den ersten Schritt 😉
Das ist umso verwunderlicher, da ich erstens bis dato ÜBERHAUPT keinen Sport gemachte hatte, geschweige denn gerne und zweitens bereits als Kind und Jugendliche getanzt hatte, allerdings mit mäßigem Erfolg und noch mäßigerem Spaß. Keine Ahnung, wie man so spät noch so eine Leidenschaft für einen Sport entwickeln kann, in meinem Fall war bzw. ist es so. Wenn ich könnte würde ich jeden Tag einen Kurs besuchen, weswegen ich mittlerweile zusätzlich zum Fitnessstudio einmal in der Woche in einer Ballettschule tanze. Bis ich dort anfing hatte ich ehrlich gesagt etwas unterschätzt, wie anstrengend Ballett sein kann. Das Training im Fitnessstudio ist zwar auch anstrengend, es gibt allerdings nur einen Kurs und eine Steigerung ist nicht so leicht möglich. In der Tanzschule wird sehr viel genauer darauf geachtet, was wir wie machen. Nach einer Stunde bin ich meisten fix und fertig. Zum Glück bin ich mit diesem Empfinden nicht alleine, denn Saskia von mystyleroom ging es anscheinend ähnlich 😉
Ballett – Disziplin und Durchhaltevermögen
Man braucht enorm viel Disziplin und Durchhaltevermögen um nicht nach jeder Stunde frustriert den Saal zu verlassen. Ich glaube dieses Durchhaltevermögen hat mir früher gefehlt, weswegen ich den Sport wieder hingeschmissen habe. Auch heute verfüge ich nur in sehr wenigen Lebensbereichen über genug Biss und Willenskraft um die Dinge durchziehen. Was bei den Profis so leicht aussieht ist in Wirklichkeit ein Knochenjob, und das ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen. Viele Tänzer ruienieren ihren Körper für das klassische Ballett. Soweit wird es bei mir natürlich nicht kommen, aber es ist dennoch interessant, dass man sich, wenn auch in Minischritten, von Monat zu Monat verbessert. Ballett ist die Sportart bei welcher ich trotz der enormen Anstrengung völlig entspannen kann und nach dem Training, egal wie schlecht es mir vorher vielleicht ging, beseelt nach Hause fahre. Wie gesagt, eine ganz große Liebe eben…
Im nächsten Beitrag zu diesem Thema könnt ihr in einem Interview mit einem Profi lesen, ob es jemals zu spät ist, mit dem Ballett anzufangen und was es hierbei zu beachten gibt.
Wie ist das bei euch? Habt ihr auch euren Traumsport gefunden?
Kommentare ( 32 )
Fiona
Ach das ist echt cool. Ich habe mal als Kind ein bisschen Ballet getanzt, aber dann irgendwann damit aufgehört. Jetzt ist definitiv Joggen meine liebste Sportart 🙂
Liebe Grüße, Fiona THEDASHINGRIDER.com
Neele
Joggen ist auch nicht schlecht, dafür fehlt mir leider die Puste 😉 Vielleicht sollte ich gerade deshalb mal damit anfangen 😉 Liebst, Neele
Lisa
Hi das ist toll, ich habe auch mal Ballett gemacht. Leider kann ich mit den Kindern grad keinen fixen Kurs besuchen. Aber ich habe vor 2 Jahren meine Liebe zum Bikram Yoga entdeckt und kann dich voll verstehen!
Neele
Hallo Lisa, ja, das verstehe ich. Yoga habe ich auch schon mal ausprobiert, das war mir dann aber irgendwie zu langweilig. Vielleicht lag es aber auch an der Lehrerin, ich möchte es auf jeden Fall noch mal versuchen. Es ist echt toll, wenn man seinen Lieblingssport gefunden hat 🙂 Liebe Grüße, Neele
Steffi
Genau in diesem Moment sitze ich auf dem Bike im Fitnessstudio und lenke mich mit Hilfe deines Blogs von der Anstrengung ab. Ich trainiere seit dieser Woche für einen Mountainbike-Marathon und es ist unfassbar schweißtreibend. Hätte mir vor drei Jahren jemand gesagt, dass ich das Mountainbiken für mich entdecken würde, hätte ich gelacht. Aber es geht mir ganz ähnlich wie dir: Obwohl ich mich manchmal quälen muss, fühle ich mich danach wie neu geboren und total befreit. Toll, wenn man so eine Leidenschaft hat! P.S.: Noch 5 Minuten, juhuuuu… 🙂
Neele
😀 Ja, das stimmt. Manchmal muss ich mich auch richtig aufraffen, aber hinterher geht es mir immer besser und ich bin total entspannt! Das ist man beim Biken wahrscheinlich eher nicht, aber dafür schön ausgepowert, das ist ja auch nicht verkehrt 😉 Aus diesem Grund überlege ich vielleicht doch noch mit dem Joggen anzufangen, mal sehen.
Beatrice
Hallo, diese Leidenschaft kann ich total verstehen! Ballett hat mich immer fasziniert. Überhaupt Tanz. Irgendwie kam ich nie dazu in Kindertagen. Ich hab´s nicht offen genug kommuniziert. Mit bitte 20 suchte ich nach einer Möglichkeit doch zu tanzen. Damals lebte ich in Berlin und geriet an einen Kurs für Orientalischen Tanz. Ich glaube es hätte mich nicht gepackt, wenn ich nicht eine so temperamentvolle und tolle Lehrerin gehabt hätte. Der ganze Kurs war super. Wir trainierten jede Woche zweimal 1,5 Stunden. 5 Jahre lang. Es war super. Nicht das, was man sich vorstellt: “verkleidete” Frauen, die ein bisschen die Hüften schwingen. Es wurde richtig gearbeitet mit Disziplin und Schweiß.. Als ich umzog in heimatliche Gefilde zurück fand ich leider keine Orientalische Tanztruppe mehr, die wie die Berliner Truppe funktionierte. Ich probierte viel rum. Am Ende fand ich etwas , was schon Spaß machte, aber dennoch…ich habe es gelassen. Hier wird sich gerne “verkleidet”, viel für Auftritte geplant und das Tanzen kommt mir zu kurz. Jetzt mache ich Zumba-Training, als Ersatz. Aber der Orientalische Tanz fehlt mir sehr.
Neele
Liebe Beatrice, das ist ja schade! Ich glaube aber, dass es echt oft an der Lehrerin, bzw. der Gruppe liegt. Ich bin mir sicher, dass meine Ballettlehrerin einen sehr großen Teil dazu beigetragen hat, dass mir diese Sportart nun so gut gefällt. Gerade beim Orientalischen Tanz kann ich mir gut vorstellen, dass man sich in der falschen Konstellation schnell “verkleidet” vorkommt. Aber schön, dass Zumba ein Ersatz geworden ist, vielleicht wird es ja irgendwann noch mal was, mit dem orientalischen Tanz, sag niemals nie 🙂
Ilka :-)
HI Neele,
hier ist noch eine Ex-Tanzmaus!
Ich habe mit vier angefangen und bis ich 14 war getanzt und auch die klassische Ausbildung genossen!
Immer wieder bin ich fasziniert, wenn ich alte Aufnahmen anschaue!
Und jetzt erfreue ich mich, dass meine Töchter beide auch tanzen: Sie betreiben den Gardetanz mit viel Spass und großer Ausdauer!
Deine Bilder gefallen mir sehr und Deine Haltung ist klasse, Chapeau!
Liebe Grüße an Dich und Anna (Danke, ich werd mal wieder die Anna-Staffeln rauskamen),
Ilka 🙂
Neele
Oh vielen Dank, liebe Ilka, es freut mich sehr das zu hören, insbesondere von einer Expertin 🙂 Das ist ja toll, dass du so lange getanzt hast, ich bereue echt, dass ich nicht früher angefangen habe, aber das kann man jetzt wohl nicht mehr ändern. Mein Traum ist es einmal auf Spitzenschuhen zu tanzen, vielleicht schaffe ich das ja noch 😉 Schön, dass du deine Leidenschaft an deine Töchter weitergeben konntest. Viel Spaß beim Anna schauen und ganz liebe Grüße aus Freiburg, Neele
Ilka :-)
Liebe Neele,
nun, eine Expertin bin ich nicht, aber die Liebe ist geblieben 🙂
Herzliche Grüße
Ilka 🙂
Neele
Das ist doch die Hauptsache 😉 LG Neele
Pinkpetzie
Wie schön, dass du so eine tolle Sportart für dich gefunden hast!!
Ich habe es mit 6 mal mit Ballett versucht, war aber nichts für mich. Tanzen später war auch nur semi erfolgreich. Ich war und bin einfach eine Ponymädchen. Es gibt keinen anderen Sport, zu dem ich mich sonst regelmäßig und dauerhaft aufraffen könnte. Außerdem mag ich, dass ich dadurch viel Zeit draußen verbringe. Beim miesen Wetter der letzten Wochen war das zwar oft hart, aber es gab eben keine Ausreden. Ein Tier muss eben versorgt werden. Da hilft alle Faulheit, jedes Jammern übers Wetter eben nicht. Und irgendwie brauche ich das 😉
Viele liebe Grüße an dich
Neele
Hallo liebe Melli, oh, ich bin früher auch geritten und habe es geliebt! Toll, dass du das immer noch machst. Ich habe irgendwann aufgehört, weil es, wie du schreibst, zeitlich schon sehr intensiv ist. Ich hätte aber echt mal wieder groooße Lust! So lange muss das Ballett ausreichen, ich bin so froh, das für mich enteckt zu haben. Liebste Grüße aus Freiburg, Neele
Patty
Das hört sich wirklich toll an. Ich habe Jahrelang in einem Team Fußball gespielt und darin meine absolute Leidenschaft gefunden. Leider hat sich die Mannschaft in den letzten Jahren sehr verändert & am Ende auch aufgelöst aber die ganzen Jahre über war es ein absolutes Geschenk. Ich persönlich finde Teamsport einfach super, aber habe auch jahrelang gerne Tennis gespielt. Jetzt trainiere ich immer im Fitnessstudio und oftmals auch mit Freunden 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://www.measlychocolate.de
Neele
Hallo liebe Patty, Fußball ist ja auch cool, habe ich als Jugendliche auch mal probiert, ich bin aber kläglich gescheitert 😉 Ja, das stimmt, beim Ballett fehlt mir leider auch oft, dass es kein “Team” gibt. Wir sind allerdings eine feste Gruppe, was schon mal sehr schön ist. Gemeinsame Aktivitäten gibt es aber leider nicht. Ganz liebe Grüße an dich, Neele
MuhKuhAddict
Wunderschön! Ballett ist auch etwas, was ich immer gern gemacht hätte, aber leider kommt es immer ein bißchen anders. 🙂
Ich bin sehr überascht, dass man noch so spät einsteigen kann, da ich aber mittlerweile die 30 schon läääänger überschritten habe, ist es, denke ich, fast utopisch auch einen Kurs für diese Altersklasse zu finden. Aber ich hätte gerne mehr Erfahrungsberichte und Fotos. 🙂
Neele
Ja, das stimmt, es kommt echt oft anders. Ich hätte auch sehr gerne früher angefangen… Der nächste Teil dieser Mini-Serie wird ein Interview mit einer Expertin sein. Auch mit weit über 30 ist es nicht zu spät anzufangen! In meinen beiden Kursen bin ich die Jüngste 😉 Und ich bin 31… Ich glaube die älteste Teilnehmerin ist Ende 60. Es gibt in vielen Studios Kurse für Erwachsene, meiner Erfahrung nach, sind dort sehr viele Teilnehmerin älter als 30. Mach doch einfach mal eine Probestunde 😉 Liebe Grüße, Neele
MuhKuhAddict
Ich kanns kaum glauben, ich habe grad einen Termin gemacht.
Ein Kurs für Erwachsene, der am 1.3. startet. Das muss Schicksal sein. Tihiiiii 😀
Neele
Echt?! Das ist ja toll!!! Super, ich freue mich total für dich. 01.03. ist ja schon nächste Woche, ich bin gespannt wie es dir gefällt, halte mich auf dem Laufenden 😉 Ganz liebe Grüße aus Freiburg, Neele
Neele
P.S.: Das ist definitiv Schicksal! 🙂
Saskia
Ich muss leider zugeben, dass ich schon lange nicht mehr bei dem Ballettkurs war. Das ist richtig traurig, denn der Unterricht und die Gruppen waren einmalig toll. Für das nächste halbe Jahr (müsste nach Ostern weiter gehen) möchte ich mich wieder anmelden. Denn genau dieser Sport macht einfach Spaß und ich fühle mich besser. Die Haltung wird schöner und Rückenschmerzen verschwinden.
Neele
Oh, das ist ja schade! Dann musst du unbedingt wieder anfangen. Stimmt, für den Rücken finde ich es auch mega gut. Ich mache zusätzlich noch Pilates, das ist eine gute Ergänzung/Unterstützung. Liebe Grüße und viel Spaß beim “Wiedereinstieg” Neele 🙂
Beauty and the beam
Wirklich toller Beitrag 🙂 Ich habe als Kind 7 Jahre Balett gemacht. Neben dem Kunstturnen hatte ich 2 Mal die Woche Balettunterricht (vom Turnen aus). Denn die Eleganz und die Körperspannung und auch die Haltung helfen einem beim Turnen enorm weiter. Auch wenn man das so gar nicht sieht. Meine Leidenschaft gilt zwar nach wie vor noch dem Turnen (nach 21 Jahren auch nicht und Grund) aber ich bin auch begeisterte Wasserspringerin inzwischen 🙂
Allerliebst 🙂
Neele
Oh wow, Wasserspringen hört sich ja auch spannend an, da geht ohne Körperspannung ja sicher auch nix. Das würde ich mich niemals trauen 😉 Ganz liebe Grüße zurück, Neele
Alina
Eine tolle Geschichte!
Ich tanze schon ziemlich lange Ballett, aber es ist immer noch mein absoluter Lieblingssport und daran wird sich so schnell nichts ändern 🙂 Alle anderen Sportarten werden mir schnell langweilig und ich bin irgendwann total unmotiviert!
xx Alina
thelittlediamonds.de
Neele
Ja, das geht mir auch so. Ich habe bisher noch nichts gefunden was mir mehr, bzw. was mir überhaupt Spaß macht. Toll, dass du schon so lange tanzt 🙂