Die 10 besten Tipps für Hochsommertage im Büro.

Die 10 besten Tipps für Sommertage im Büro

Der Sommer ist bereits ein paar Wochen alt und deshalb dachte ich mir, ich helfe euch, die schönste Jahreszeit, auch während der Zeit im Büro gut zu überstehen. Ich habe vier Jahre in einem Büro ohne Klimaanlage gearbeitet und das in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, ich weiß also wovon ich spreche 😉 Wir hatten im Büro regelmäßig über 30 Grad, bei einer gefühlten Luftfeuchtigkeit von 100 %. Hier kommen deshalb die 10 besten Tipps, wie ihr die Hitze auch im Büro einigermaßen übersteht:

Tipp 1: Ruhe bewahren

Das hört sich vielleicht komisch an, aber es ist gerade dann, wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen sehr wichtig, ruhig zu bleiben. Aufregungen sollte man so gut wie möglich vermeiden, die Arbeit ruhig angehen lassen und eins nach dem anderen abarbeiten. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede. Ich war früher noch aufgedrehter als heute (ja, das geht) und habe mich sehr schnell in Sachen hineingesteigert. Das ist gerade bei großer Hitze gar nicht zu empfehlen. Wenn ihr in dieser Zeit sehr viel zu tun habt, versucht euch To Do Listen anzulegen und zu priorisieren. Das hilft euch auch dabei den nächsten Tipp umzusetzen:

Tipp 2: So früh wie möglich anfangen

Wenn das bei euch möglich ist, empfehle ich euch so früh wie möglich mit der Arbeit zu beginnen. Bei uns geht das zum Glück, weswegen ich während der Sommermonate bereits um Punkt 7 Uhr im Büro sitze. Wenn ihr eure Arbeit priorisiert habt, würde ich die “kniffligen” Dinge, bzw. Arbeiten bei denen ihr euch sehr konzentrieren müsst in diese Zeit legen. Erstens ist meistens weniger los, es kommen weniger Anrufe rein und vor allem ist es etwas kühler als den Rest des Tages.

Tipp 3: Weniger Kaffee trinken

Das ist, wenn man Tipp 2 beachtet und früh anfangen will, vielleicht nicht ganz so einfach, aber glaubt mir, Kaffee regt den Kreislauf an und euch wird gleich noch heißer. Ich versuche im Hochsommer fast gänzlich auf grünen Tee auszuweichen, der macht auch wach und von Tee wird zumindest mir persönlich nicht so heiß.

Tipp 4: Die Kleiderfrage

Wenn ihr keinen Dresscode habt ist das natürlich leichter. Hier könnt ihr alles tragen, davon so wenig wie möglich, aber bitte vergesst nicht, dass ihr immer noch bei der Arbeit seid. Gewisse Teile des Köpers sollten also dennoch bedeckt sein 😉 Auf Polyester und andere synthetische Stoffe würde ich so gut es geht verzichten. In ihnen schwitzt man um einiges mehr und die Suppe läuft einem so richtig schön den Rücken runter. Es tut mir Leid, aber das sind alles echte Erfahrungswerte 😉 😉

Wenn ihr einen Dresscode habt empfehle ich leichte Stoffe aus natürlichen Materialien. Leinen eignet sich hierfür wie ich finde ausgezeichnet. Es muss auch nicht immer ein Rock sein, in einer dünnen Hose fühlt man sich finde ich manchmal sogar noch etwas wohler, weil nicht alles so klebt… Zum Thema Dresscode hoffe ich allerdings, dass es kein Unternehmen mit Dresscode gibt in dem es nicht gleichzeitig klimatisierte Büros gibt, das fände ich auch für unsere männlichen Kollegen etwas schwierig, aber man weiß ja nie… Ansonsten natürlich luftige, nicht zu eng anliegende Schnitte und hochwertige Schuhe, denn wenn die Füße anschwellen merkt man billige Qualität noch schneller.

Hier ein paar Kleider aus den Online Shops mit denen ihr gut angezogen seid, die aber dennoch angenehm zu tragen sein sollten:

ASOS - Leinenkleid mit Rüschenbesatz - Weiß

Leinenkleid von Asos

ASOS - Leinenkleid mit Gürteli - Nude

Leinenkleid von Asos

STREET ONE Sportives Leinenkleid weiß

Leinenkleid von Street One

ASOS - Figurbetontes Leinenkleid mit Gürtel - Lemon

Leinenkleid von Asos

Tipp 5: Leichtes Essen

Ich esse im Büro generell nicht viel, weil mir das durch das viele sitzen nicht gut bekommt, im Sommer achte ich aber noch mehr darauf, was ich esse. Als Snack bieten sich Säfte oder Smoothies oder auch ein Joghurt und Obst an. Mittags würde ich auf alles fettige und zu reichhaltige verzichten.

Die 10 besten Tipps für Hochsommertage im Büro so übersteht ihr die Hitze am besten

Ich glaube es gibt wenig ekligeres als nach einem fetten Schnitzel mit Pommes zurück in ein angenehm aufgeheiztes, 30 Grad warmes Büro zu kommen 😉 Mittags ein Eis hat auch noch keinem geschadet, in unserer Abteilung ist es Tradition, dass regelmäßig jemand zum Supermarkt fährt und die Kollegen etwas verwöhnt. Damit kommen wir zum nächsten Punkt:

Tipp 6: Take ist easy and have fun

Zumindest bei uns ist es so, dass alle noch etwas verrückter werden, als sie eh schon sind, sobald die Temperaturen ansteigen. Ich glaube allerdings, dass ist ein Stück weit normal. Keiner wird erwarten, dass ein Team bei 30 Grad Raumtemperatur noch die volle Leistung bringt. Deshalb machen wir uns die warme Zeit einfach schön indem wir Eis essen, die Ventilatoren voll aufdrehen, sodass die Person am anderen Ende der Leitung denkt wir stünden Mitten in einem Sturm und viele kleine Pausen machen, in welchen wir uns gegenseitig den Schweiß abwischen. Nein, das war ein Scherz. In den Pausen sprühen wir uns lediglich mit eisgekühltem Wasser aus dem Kühlschrank ein, auch nicht viel besser 😉

Tipp 7: Abkühlen so gut es geht

Ob ihr euch nun mit Thermalwasser Sprays abkühlt oder die Handgelenke unter das kalte Wassert haltet, regelmäßige Abkühlungen sind super wichtig und helfen den Kreislauf in Schwung zu halten. Einige stellen sogar einen Eimer kaltes Wasser unter den Schreibtisch um ihre Füsse abzukühlen, was wirklich mega angenehm ist. Ob ihr soweit gehen dürft weiß ich nicht, ich finde es nicht schlimm, denn wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dermaßen schwitzen lassen, finde ich so etwas das Mindeste, aber die ersten beiden Tipps bringen auch schon recht viel.

Die 10 besten Tipps für den Sommer im Büro

Tipp 8: Trinken, trinken, trinken

Ich vermute das versteht sich von selbst, aber je wärmer es wird desto wichtiger ist es natürlich ausreichend zu trinken. Wenn möglich natürlich ungesüßte Flüssigkeit und davon so viel wie möglich. Am besten man stellt sich seine Flasche oder Kanne direkt in Sichtweite, sodass man immer daran erinnert wird. Ich finde man merkt sofort einen Unterschied, wenn man ausreichend getrunken hat und, angenehmer Nebeneffekt: Man sieht sofort frischer aus und Fältchen wirken weniger tief 😉

Thermoskanne Grand Cru rosa

Thermoskanne von Rosendahl

stelton Isolierkanne EM 77

Thermoskanne von Stelton

Alice Teekanne large, mint

Teekanne von Feinedinge

Tipp 9: Lüften aber richtig

Viele, mich selbst eingeschlossen, machen den Fehler die Fenster zu lange offen zu lassen. Am besten ist es, wenn man nur morgens lüftet, so lange es draußen noch einigermaßen angenehm ist. Lässt man die Fenster zu lange offen, holt man die warme Luft in die Räume und dort steht sie dann. Besser ist, man stellt einen oder mehrere Ventilatoren auf und sorgt so für eine kleine Erfrischung.

Tipp 10: Den Sommer dennoch so richtig genießen

Bei all den “Qualen” welcher so ein heißer Sommertag im Büro bieten kann, so hat er doch auch viele tolle Seiten: Die vielleicht mal etwas längere Mittagspause an einem schattigen Örtchen mit den Kollegen, die Fahrt auf dem Rad ins Büro, wenn es schon so warm ist, dass man ohne Jacke fahren kann, die Freude auf den Sprung ins kühle Nass des Freibades oder des Sees nach der Arbeit, die Abkühlung durch ein Eis mit den Kollegen, die leichte Hysterie ob der Hitze, welche sich durch alle Abteilungen zieht und natürlich last but not least, dass man immer ein Gesprächsthema hat, denn, “findest du diese wahnsinnige Hitze nicht auch unerträglich?!” 🙂

In diesem Sinne genießt den Sommer in vollen Zügen!

Hier noch mal alle Tipps zur Übersicht:

  • Ruhe bewahren so gut es geht, sonst kommt eure Körper noch mehr in “Wallung”
  • Geht so früh ins Büro wie möglich. Morgens ist es ruhiger und kühler als den Rest des Tages
  • Wenig Kaffee trinken, davon wird einem nur noch wärmer. Besser: Grüner Tee
  • So leichte Kleidung wie möglich dabei aber so viel bedecken wie nötig
  • Auch das Essen sollte möglichst leicht und auch leicht verdaulich sein
  • Dennoch den Spaß nicht vergessen und mit den Kollegen ein Eis genießen
  • Abkühlen so gut es geht: Hier bieten sich z.B. Thermalwassersprays an
  • Trinken, trinken, trinken. Versteht sich von selbst
  • Möglichst ganz früh lüften und die Fenster dann geschlossen halten
  • Den Sommer dennoch genießen und sich an den schönen Seiten erfreuen

 

Habt ihr noch ultimative Tipps, wie man die warmen Temperaturen im Büro übersteht?

 

  • Kommentare ( 5 )

  • avatar
    Tina

    Aaaah supercooler Artikel – unsere Klimaanlage ist vor kurzem im Büro ausgefallen, da kommt dein Post genau richtig, falls es wieder so heiß werden sollte 😀

    xxx Tina
    http://styleappetite.com

    • avatar
      Neele

      Oh jeeee! Ja, wie gesagt, ich hatte 4 Jahre auch keine Klimaanlage im Büro… Das war manchmal echt krass. Aber zum Glück ist der Sommer endlich da, wir wollen uns also nicht zu laut beschweren 😉 Liebe Grüße, Neele

  • avatar
    Steffi

    Ich finde es toll, dass du auf die Leichtigkeit hinweist, mit der man aus jeder noch so “hitzigen” Situation (im wahrsten Sinne des Wortes) etwas Positives ziehen kann. Insbesondere vor dem Hintergrund vieler schlimmer, aktueller Geschehnisse sollten wir uns nicht über das Wetter aufregen. Lieber etwas daraus machen und beispielsweise deine Tipps befolgen; dann kann man sogar noch Spaß haben!

    • avatar
      Neele

      Ja, das stimmt! Sich momentan noch über das Wetter zu beklagen ist wirklich eher vermessen… Genau, es kann ja auch lustig sein, wenn wegen der Hitze alle durchdrehen 😀 😀 Liebste Grüße, Neele

  • Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

TOP