Letzte Woche ging bereits der erste Teil meines Paris Reiseberichts online, heute geht es weiter mit Teil zwei. Alles, was wir am zweiten und dritten Tag erlebt haben, lest ihr hier.
Shoppingtour durch Saint-Germain-des-Pres
Wir starteten den zweiten Tag mehr oder weniger ausgeschlafen mit einem typisch französischem Frühstück. Kaffee und Croissant aßen wir gemütlich in unserem Appartement. Warum bekommt eigentlich in Deutschland keiner solche Croissants hin? Wirklich schade.
Unser erster Stopp war eine Apotheke im legendären Kunst- und Literatenviertel Saint-Germain. Eine Freundin hatte uns diese Apotheke empfohlen, denn hier ist alles viel billiger als sonst üblich. Scheinbar hatten nicht nur wir diesen Tipp bekommen, denn der Laden war mega voll. Das hielt uns nicht davon ab, alle “French Pharmacy Must Haves” einzutüten, ein ausführlicher Blogbeitrag folgt.
Saint-German-des-Pres blickt wie gesagt auf eine lange Geschichte zurück. Hier trafen sich, in legendären Cafés wie dem Café de Flore, Literaten, Künstler und Intellektuelle. Davon ist heute zwar nichts mehr zu spüren, das Viertel versprüht aber dennoch einen unglaublichen Charme. Mir hat dieser Teil von Paris am besten gefallen. An jeder Ecke sind typische französische Cafés, kleine Boutiquen und süße Restaurants. Man kann Leute gucken ohne Ende und Fotos machen bis die Finger bluten. Genau so habe ich mir Paris vorgestellt. 🙂
Geshoppt haben wir u.a. bei Maison Kitsuné. Die Läden sind super schön und natürlich musste ein Parisienne Sweater mit. Ich habe mich so gefreut, das Teil endlich gefunden zu haben. Ein richtig schönes Andenken. Leider habe ich die iPhone Hülle vergessen… Kaufe ich dann beim nächsten Mal. 😉
Nach unserer kleinen Shopping Tour ging es weiter zur Kirche Saint-Germain-des-Prés, der ältesten in Paris. Wir bummelten durch diverse Boutiquen, legten Kaffee und Lunch Pausen ein und ließen es uns einfach gut gehen.
Wer in der Ecke unterwegs ist und einen kleinen Hunger verspürt dem kann ich die Boulangerie Poilâne empfehlen. Es gibt zwei Filialen, wie waren in der Rue de Cherche-Midi. Es gibt leckere, überbackene Brote und unfassbar gute Tartes.
Arc de Triomphe und die Champs-Elysées
Nach dem Lunch fuhren wir mit der Metro Richtung Arc de Triomphe. Hier ist zwar die Hölle los, gesehen haben sollte man dieses Pariser Wahrzeichen dennoch. Weiter ging es auf der Champs-Elysées, Paris weltbekannter Prachtstraße. Von Pracht kann an einem Samstagnachmittag leider keine Rede sein, eher von Legebatterien Feeling. 😉 Wir bummelten ein wenig, bevor wir Zuflucht in einem riesigen Zara suchten. Eigentlich hatte ich mir ja fest vorgenommen, nichts bei den gängigen Ketten zu kaufen, aber ihr kennt mich ja. Ich habe mich aber wirklich sehr zurückgehalten.
Da wir mittlerweile fix und fertig waren fuhren wir mit der Metro zurück in unser Appartement.
Aperó und Dinner im Oberkampf
Nachdem wir uns ein wenig erholt hatten, ging es weiter in einer der unzähligen Bars im Quartier Oberkampf. Unser Appartement lag Mitten im berühmten Ausgehviertel von Paris. Nach einem gemütlichen Aperó, den wir dank der warmen Temperaturen draußen trinken konnten, gingen wir noch was essen. Leider habe ich den Namen des Restaurants vergessen, aber es war super lecker. In Oberkampf reiht sich ein Lokal ans nächste und eines sieht besser aus als das andere. Wir waren nordafrikanisch Essen in einem total urigen Restaurant, dem L´Homme Bleu in der 55 rue Jean-Pierre Timbaud. Eine Reservierung würde ich übrigens unbedingt empfehlen, wir mussten fünf Lokale abklappern, bis wir einen Tisch ergatterten.
Gemütlicher Ausklang
An unserem letzen Tag, Sonntag, hatten wir leider nicht mehr so viel Glück mit dem Wetter. Wir entschieden, den Tag gemeinsam mit Freunden zu verbringen. Zuerst in deren Wohnung und anschließend bei einem typisch französischen Mittagessen in einem der zahlreichen Bistros.
Ich bin mittlerweile übrigens ziemlich überzeugt, dass die Französinnen u.a. deshalb so unfassbar cool und entspannt sind, weil sie ständig trinken. Schon zum Mittagessen wird Wein bestellt und jeder genehmigt sich ein bis zwei Gläschen. Das nenne ich Savoir Vivre 😉
Nach dem Lunch mussten wir auch schon zum Bahnhof. Leider verging die Zeit viiiiiel zu schnell und ich muss ganz bald wieder nach Paris. Wir haben so viel nicht gesehen, aber wir wollten nicht nur von einer Sehenswürdigkeit zu anderen hetzen. Den Rest machen wir dann einfach beim nächsten Mal ;).
Was sind eure Highlights in Paris? Habt ihr Tipps für meinen nächsten Besuch?
Kommentare ( 4 )
Bernd
Oh man, da möchte man sofort zurück nach Paris wenn man diese Bilder sieht! 🙂
Viele liebe Grüße aus Trier
Bernd – styleandfitness.de
Neele Hofmann
Ich möchte auch sooo gerne zurück. Liebe Grüße Neele
Lena
Toller Artikel, ich hab gleich wieder Lust auf Paris! Und deine Bilder sind ein Traum! Für mich wäre ein perfekter Tag in Paris einfach nur durch die verschiedenen Viertel schlendern, mich treiben lassen und einen Kaffee in der Sonne schlürfen 🙂
Liebe Grüße, Lena