Manch einer mag uns für super spießig und auch ein wenig verrückt halten, aber wir fliegen mindestens einmal pro Jahr nach Mallorca, komme was wolle. In diesem Jahr sind wir sogar zweimal innerhalb von zwei Wochen dort, aber dazu später mehr.
Mallorca – Unsere große Inselliebe
Ich habe es glaube ich schon mal in einem früheren Beitrag erwähnt, ich musste Chris erst sieben Jahre lang bearbeiten, bis er endlich bereit war mit mir nach Mallorca zu fliegen. Seitdem bekomme ich ihn fast nicht mehr runter von der Insel – wir haben sogar schon ernsthaft erwogen temporär dorthin auszuwandern, so gut gefällt es uns dort. Klar, die Insel kann super touristisch und super deutsch sein. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist es jedoch möglich davon gar nicht so viel mitzubekommen.
Wir fliegen generell nur außerhalb der Schulferien nach Mallorca und, nach Möglichkeit, in der kompletten Nebensaison, wie beispielsweise Mitte März. Ausnahmsweise sind wir in diesem Jahr auch noch mal über Ostern dort, was leider nicht anders ging, da Lehrer mitreisen, die an die Ferien gebunden sind. Ich hoffe mal, es wird nicht zu voll…
Ein weiterer Vorteil der Nebensaison ist, dass es noch nicht bzw. nicht mehr so heiß ist. Mallorca ist nämlich ideal zum Wandern und Fahrrad fahren. Beides haben wir bereits ausgiebig genossen und auch diesmal stehen wieder ein paar Touren auf dem Programm.
Mir persönlich gefällt der Frühling auf der Insel besser, weil alles blüht, super saftig und noch völlig unberührt ist. Der Herbst hat allerdings den Vorteil, dass das Meer vom Sommer aufgewärmt ist und man häufig noch sehr gut baden kann.
Wir machen das auch im März, aber wir sind auch sehr kälteresistent. 😉
Palma
Unser erster Stopp ist bei jedem Besuch Palma. Einen Abstecher in Mallorcas Hauptstadt kann ich nur wärmstens empfehlen und es bietet sich an, dies direkt nach der Ankunft zu machen, weil man sowieso in Palma landet. Wir suchen uns aufgrund dessen immer einen frühen Flug und beginnen unseren Urlaub dann mit einem Frühstück und einem kleinen Stadtbummel.
Meistens ist der wirklich sehr klein, denn ich werde nur kurz in die Geschäfte gelassen, weil “wir ja nicht zum shoppen auf der Insel sind”. Wir nicht, aber ich schon! 😉
Shopping lohnt sich nämlich, insbesondere wenn ihr ein Fan von Zara und Co. seid, ganz besonders. Da die Mutterfirma, Inditex, aus Spanien kommt, ist dort alles 30% billiger – Shopping Heaven würde ich sagen.
Auch außerhalb der bekannten High Street Ketten ist Mallcorca ein Shopping-Paradies. Es gibt viele kleine Geschäfte, mit sehr individuell Lederwaren, Schuhen und kleinen Mitbringseln. Auch kulinarisch kommt man in den Läden voll und ganz auf seine Kosten. Vom Olivenöl, über mallorquinisches Salz bis hin zu leckeren Likören, ist für jeden etwas dabei.
Von Palma nach Santanyí
Wer auf der Suche nach wunderschönen, abgelegenen Buchten ist, dem empfehle ich Mallorcas Süden. Wir waren bereits einmal im Frühsommer dort und haben ein paar traumhafte Strände besucht. Da das Wetter bei unserer Ankunft sehr warm und sonnig war, beschlossen wir einen Umweg über den Süden Mallorcas, um genau zu sein, Santanyí zu machen. Es lohnt sich auf dem Weg zum Strand, oder danach, einen Abstecher in das Städtchen zu machen. Es verfügt über einen schönen Stadtkern und es gibt viele Restaurants.
Cala Lombards
Am besten hat uns damals die Bucht Cala Lombards gefallen, eine Mallorca Bucht wie aus dem Bilderbuch. Gerade in der Nebensaison absolut empfehlenswert.
Das Wasser ist türkisblau, den Strand säumen hohe Felsen auf denen kleine Häuschen thronen, welche man mieten kann. Wir wollen auf jeden Fall in Erfahrung bringen, wie. Für eine Nacht wäre die winzige Unterkunft mit Sicherheit sehr romantisch. In der Hauptsaison gibt es am Strand eine kleine Bar, sowie Toiletten. Da die Bucht sehr klein ist, ist sie dann allerdings auch sehr schnell, sehr überlaufen.
Deswegen mein größter Tipp von allen: Fahrt in der Nebensaison nach Mallorca!
Campos
Nach ein paar Stunden machten wir uns auf den Weg in Richtung Alcudia, allerdings nicht ohne in dem süßen Örtchen Campos zu halten. Auch diesen Ort haben wir während unseres Urlaubs im Süden der Insel kennen – und vor allem wegen des für mein Dafürhalten besten Konditors der Insel – lieben gelernt. Die Bäckerei und Konditorei Pomar habe ich durch einen Reiseführer entdeckt.
Ich bin wirklich sehr wählerisch aber ich habe selten irgendwo bessere Teilchen und Schokolade gegessen als dort. Ich nerve Chris jeden Urlaub so lange, bis wir mindestens einmal dorr waren. Wenn ich an die “Schweinsohren”, übrigens ein sehr Mallorca typisches Kleingebäck, denke, läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
Wie ich bei der Recherche für diesen Beitrag gesehen habe, gibt es Pomar auch in Palma! Das ist natürlich hervorragend und wird für den nächsten Besuch fest eingeplant.
Patisserie Pomar: C/ Plaça 20-22 Campos
Alcudia
Unser Hotel, Astoria Playa, welches ich übrigens nur wärmstens empfehlen kann, vor allem das Essen ist der Hammer, befindet sich in Alcudia. Ein, wie ich finde, schrecklicher Touri-Ort. Wir waren nur zum Schlafen und Essen dort. Der Strand ist aber ganz schön, vor allem, um lange Spaziergänge zu machen. Man kann kilometerweit laufen. Gesäumt wird er allerdings von Bettenburgen, was ihm ein wenig den Charme nimmt.
Dennoch waren wir in diesem Jahr schon das zweite Mal in Alcudia. Erstens, weil uns das Hotel so gut gefällt und zweitens weil man von hier aus viele Ausflüge unternehmen kann.
Der Markt von Pollença
Zum Beispiel sonntags auf den Markt von Pollença, jedes Jahr eines meiner absoluten Highlights. Schon die Stadt an sich, mit ihrer, auf einem Berg gelegenen Kappelle, Eglesia del Calvaria, ist absolut empfehlenswert. Am Sonntag findet auf dem Marktplatz in der Mitte des Ortes, sowie den umliegenden Gassen ein Speisen- und Kleinwaren-Markt statt, der, anders als viele andere, die wir besucht haben, überhaupt nicht “ramschig” ist.
Besonders ansprechend ist das Esssensangebot. Bisher waren wir immer im Hotel, sodass wir nichts gekauft haben. Hätte ich eine Finca, würde ich dort jedoch meine Einkäufe für die komplette Wochen tätigen.
Auch wer auf der Suche nach einem netten, geschmackvollen Mitbringsel ist, wird in Pollença mit Sicherheit fündig.
Wir beenden unseren Besuch meist mit einem Café con Leche in einem der vielen süßen Cafés.
Im zweiten Teil meines Mallorca Berichts, zeige ich euch u.a. die schönsten Rad- und Wandertouren. Ich habe auf Mallorca nämlich die schönste Radtour meines Lebens gemacht. 🙂
Was ist euer liebstes Reiseziel und wart ihr schon mal auf Mallorca?
Kommentare ( 3 )
Fabian Noll
Hallo, ein sehr interessanter Beitrag, ich habe ihn mit viel Freude gelesen. Danke, saludos Fabian Noll – Admin Video Shoot Mallorca