Ihr Lieben heute geht es hier um ein Thema was mich sehr emotional werden lässt. Kennt ihr das auch, wenn ständig jemand meint sich in euer Leben einmischen zu müssen und euch “gute” Ratschläge erteilt? Dies nimmt, meiner Erfahrung nach, nach einer großen Welle, wenn man Anfang 20 ist, noch mal zu, sobald man als Frau die “magische 30er Grenze” überschritten hat. Mit Anfang 20 muss man sich von allen Seiten anhören, was man studieren soll, bzw. dass man studieren soll und das Ganze am besten noch ganz schnell und bitte wenn möglich zumindest teilweise im Ausland. Was man selbst möchte weiß man zu diesem Zeitpunkt häufig noch gar nicht so richtig, was die Sache nicht unbedingt leichter macht.
Bei diesen Punkten handelt es sich jedoch zumindest um mehr oder weniger “sachliche” Themen, welche wenig emotionalisiert sind. Einzig die Tatsache, dass man in der Nähe seiner Familie bleiben möchte, könnte man mit Emotionen verbinden, alles andere sind aber rationale Abwägungen welche man tätig, bzw. andere für einen durchdenken.
Fragen an Frauen um die 30
Ist man etwas älter, oder eine Frau über 30, geht der Spaß aber erneut los. Ganz oben auf der Hitliste der mistgestellten Fragen stehen dann meiner Erfahrung nach: Hast du jetzt endlich einen Freund gefunden? (Wenn man ihn dann hat) Wann heiratet ihr? Wann bekommt ihr Kinder? Mich machen diese Fragen so richtig wütend und das hat unterschiedliche Gründe:
Der Hauptgrund ist glaube ich, dass diese Fragen, aus welchen mir unerfindlichen Gründen auch immer, mit Vorliebe in großen Runden gestellt werden. Vorzugsweise interessanterweise übrigens von Männern um die 3o oder Frauen über 50. Frauen in meinem Alter oder jünger, stellen diese Fragen meiner Erfahrung nach nie in großer Runde sondern wenn überhaupt unter vier Augen. Und hier liegt auch schon der Kern der Problems. Frauen meiner Generation wissen wahrscheinlich in welcher “Lage” sich viele von uns befinden. Die Einen sind seit langem auf der Suche nach “dem perfekten Mann fürs Leben” finden ihn aber aus welchen Gründen auch immer nicht. Diese Frauen möchten am liebsten gar nicht und schon gar nicht in großer Runde auf dieses Thema angesprochen werden. Man ist doch häufig schon selbst traurig oder enttäuscht genug darüber, warum wird man denn dann noch ständig darauf angesprochen, ich verstehe das einfach nicht.
Heiraten
Thema Heiraten: Auch hier gehört es sich meiner Meinung nach einfach nicht ständig nachzufragen. Niemand weiß doch, zumindest keiner der Fragenden, was in einer Beziehung los ist. Vielleicht hat er Bindungsängste, sie hat mal geäußert das sei ihr eh alles nicht so wichtig, oder beide sind Scheidungskinder und haben einfach Angst den Horror einer Scheidung noch mal selbst zu durchlaufen oder, oder, oder. All diesen Themen ist gemein, dass sie keinen Außenstehenden etwas angehen. Ich kann verstehen, dass sich Familienmitglieder ein rauschendes Fest wünschen, aber dann sollen sie doch einfach selbst eines veranstalten. Dem steht doch nichts im Wege. Nur, das ständige Nachfragen macht die Sache absolut nicht besser. Das betrifft übrigens auch die Art der Hochzeit, sollte sie denn dann stattfinden. Auch das ist einzig die Sache des Brautpaares. Es ist nämlich ihr Tag und nicht der von irgendwelchen Familienmitgliedern oder Freunden.
Kinderkriegen
Mein Lieblingsthema und mit Sicherheit das heikelste unter diesen Themen, das Thema Kinderkriegen:
Ich kann hier wirklich nur an den gesunden Menschenverstand und das Reflexionsvermögen appellieren: BITTE hört auf Frauen zu fragen, wann sie vorhaben Kinder zu bekommen. Übrigens wurde mir diese Frage auch noch nie von einer Frau in meinem Alter vor versammelter Mannschaft gestellt, weil sich das schlicht und ergreifend nicht gehört. Ich weiß gar nicht, ob sich die Fragendenen Gedanken darüber machen, was mit einer solchen Frage ausgelöst werden kann. Wer von diesen “Interessierten” weiß denn was bei dem Paar gerade vor sich geht??? Vielleicht probieren es die beiden seit Monaten, vielleicht haben sie sich schon ersten Untersuchungen unterzogen, vielleicht, was unfassbar schlimm wäre, gab es bereits eine Fehlgeburt. Über all diese Themen möchte man nicht sprechen und all diese Antworten möchte mit absoluter Sicherheit auch keiner der Fragenden vor versammelter Mannschaft erhalten. Ich finde es unfassbar, dass nicht daran gedacht wird, dass diese Antworten aber nicht sehr unwahrscheinlich sind. Wieso zum Henker mischt man sich überhaupt in so ein intimes Thema ein? Ich verstehe es einfach nicht. Und selbst wenn, wie in meinem Fall, die Antwort schlicht und ergreifend ist, dass ich mich noch nicht bereit fühle, um die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen, geht auch das niemanden etwas an, denn das ist allein MEINE Sache und die meines Freundes.
Fragen nur im Kreis der engsten Vertrauten
Bitte versteht mich nicht falsch, ich spreche hier nicht davon, dass man natürlich im ENGEN Familienkreis oder unter sehr guten Freunden über solche intimen Fragen reden kann. Das mache ich auch und dafür sind Freunde und Familie schließlich da. Diese sehr engen Vertrauten kennen auch die Antworten auf sämtliche hier dargestellten Fragen. Aber Alle andere gehen die Antworten schlicht und ergreifend nichts an und schon gar nicht, wenn sie in einer großen Runde gestellt werden, als erkundige man sich gerade nach der Wetterprognose für die kommende Woche. Wenn einem keine anderen Gesprächsthemen einfallen verweise ich für die Zukunft gerne an Themen wie “Ein Ikea Besuch mit Männern“, “Die Frage was man morgens anziehen soll” oder wenn es etwas tiefgründiger sein soll die Frage “Nach der eigenen Berufung”. 😉
Ich hoffe hiermit genug Gesprächsstoff gegeben zu haben und bitte alle die diesen Text lesen mir diese Fragen nicht mehr zu stellen.
So, und jetzt entschuldigt bitte diesen Schreibausbruch, aber das musste ich einfach mal loswerden. Der nächste Beitrag wird wieder etwas seichter, versprochen 😉
Wie geht es euch? Fühlt ihr euch von solchen Fragen auch angegriffen oder stört euch das gar nicht?
Kommentare ( 13 )
Steffi
Danke für diesen Beitrag, Neele. Du sprichst mir aus der Seele. Auch ich finde es – je nach Kontext und Beziehung – völlig daneben, solche Themen zu platzieren.
Im Rahmen meiner Hochzeit vor zwei Jahren hielt sich das glücklicherweise in Grenzen. Allerdings nur, weil wir damals auch deutlich kommuniziert hatten, wieviel “Einmischen” erlaubt ist und weil wir tolle Trauzeugen hatten ;-).
Beim Thema Kinderkriegen nehmen allerdings viele kein Blatt vor den Mund. Auch ich werde immer wieder darauf angesprochen und gefragt, wann es denn endlich soweit sei. Schlimm finde ich auch, dass man größtenteils echt schräg angeschaut wird, wenn man es wagt zu sagen, dass man sich noch gar nicht sicher sei, ob man überhaupt jemals Kinder haben wolle. Was bitte ist an dem Gedanken so falsch? Wenn doch ein Bedürfnis in diesem Moment nicht vorhanden ist, was ist dann so falsch daran, es bleiben zu lassen? Ist es nicht viel verantwortungsvoller zu warten und es gegebenenfalls sein zu lassen, bevor man ein Kind in die Welt setzt ohne sich darüber im Klaren zu sein, was das wirklich bedeutet? Ganz abgesehen davon gebe ich dir vollkommen Recht: Es ist ein viel zu intimes und privates Thema als dass ich mich trauen würde, jemanden aktiv darauf anzusprechen. Niemand weiß doch, was in der Person vor sich geht oder was die Person möglicherweise schon erlebt hat.
Auch mir bleibt es ein Rätsel, wie unüberlegt und unvorsichtig viele Menschen mit solchen Themen umgehen. Ich kann mich deiner Emotionen also nur anschließen. Mir reicht’s!
Neele
Vielen Dank ich bin seeeehr froh, dass ich nicht die Einzige bin, die das so sieht…. Hoffentlich spricht es sich ganz schnell herum, dass man diese Themen bitte einfach nicht mehr anspricht. Ganz liebe Grüße, Neele
Verena
Hallo Nele, ich verstehe dich sehr gut und bin ganz deiner Meinung! Übergriffige Fragen hören aber leider fast nie auf. Hat man dann mal ein Kind werden sie sogar noch dreister finde ich. Ich bekomme ständig zu hören: “Hebt ihr das für das Zweite auf….?” so als müsse jeder automatisch ein Zweites wollen. Und wenn sie nicht nach dem Zweiten fragen heisst es wann baut ihr / kauft ihr eine Wohnung….irgendwas finden die Leute immer. Mich nervt es auch tierisch aber ich gehe mittlerweile einfach kommentarlos zu einem anderen Thema über und meide solche Leute.
Daher,ja, du hast vollkommen recht aber ich vermute es bleibt uns nichts anderes als locker zu werden und selbst keine solche Fragen zu stellen…
LG!
Neele
Hallo liebe Verena, oh Gott, ich hätte nicht gedacht, dass die Fragerei dann noch weitergeht… Die Leute haben echt kein Feingefühl. Du hast aber völlig Recht da hilft vermutlich nur cool bleiben und es besser machen. Liebe Grüße Neele
Jana
Ich kann dich total gut verstehen! Ich bin Anfang 20 und darf mir in den letzten Jahren ständig Ratschläge und Fragen zu meinem beruflichen Werdegang anhören. Zu allem Übefluss habe ich auch einige Leute in der Familie, die nichts besseres zu tun haben, als sich in das Leben anderer einzumischen. Da freue ich mich jetzt ja schon total darauf, wenn die Fragerei mit 30 wieder von Neuem los geht.
Liebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de
Neele
Liebe Jana, ja, wenn das jetzt schon losgeht dann freu dich schon mal, wenn du die 30 überschritten hast 🙂 liebe Grüße Neele
Anna
Hallo Neele,
ich bin gerade 21 geworden und werden diesen Winter meinen Bachelor schreiben. Ich werde auch ständig gefragt “Und was kommt kann?”. Was freue ich mich wenn dieses Frage sein Ende findet.
Ganz liebe Grüße,
Anna
Neele
Hallo liebe Anna, das beruhigt mich ja, dass man schon in deinem Alter solch lästige Fragen gestellt bekommt… es wir leider nicht besser 😉 Liebe Grüße zurück, Neele
Ruhrstyle
Hallo Neele,
ich finde deinen Beitrag sehr interessant, denn auch ich ärgere mich immer wieder über die Unachtsamkeit mancher Menschen. Du hast absolut recht, mit einer Frage kann man in tiefen Wunden bohren und man sollte gut überlegen worauf man einen Menschen anspricht, ganz besonders dann, wenn der Kontakt eher oberflächlich ist. Auch die immer gut gemeinten Ratschläge können ab und an wirklich an die Nerven gehen und man sollte immer bedenken, dass nicht jeder Ratschlag auf jedes Leben anzuwenden ist.
liebe Grüße
Rebecca
Neele
Vielen Dank für das positive Feedback liebe Rebecca. Ich hoffe, dass die Leute, welche solche Fragen stellen, einfach mal eine entsprechend Antwort darauf erhalten und dann vielleicht anfangen nachzudenken… Liebe Grüße und eine schöne Woche, Neele
Julia
Es ist wirklich unfassbar, dass 30 hierbei die magische Zahl ist! Genau diese Erfahrungen mache ich gerade auch! Ich kann damit gut umgehen aber es nervt dennoch! Manchmal aber auch, weil es da doch leider häufig einen sozial-emotionalen Druck plötzlich gibt, da jeder um einen herum heiratet, Kinder bekommt und ein Haus baut ^^ ich habe da dann einfach mal das Bloggen angefangen 😉 Xo Julia http://fashionblonde.de
Neele Hofmann
Ja, mich nervt es auch mega!!! Mit dem Bloggen anzufangen ist da allerdings eine gute Idee 😉 Meine Reaktion auf diese Fragen fällt in letzter Zeit immer so patzig aus, dass sich keiner mehr traut zu fragen 😉 Liebste Grüße, Neele