Kann man jemals genug Korbtaschen haben? Ich finde nein, und deswegen durfte mal wieder ein neues Modell bei mir einziehen. Ich habe mir ja ganz fest vorgenommen, weniger zu kaufen, weswegen ich aus einer großen Bestellung, die ich letzte Woche erhalten habe, auch nur diese Tasche behalten habe! So langsam setze ich meine guten Vorsätze also wirklich in die Tat um. 😉
Kleiderschrankhüter neu entdeckt
Korbtaschen kann man also nie genug haben, doch wie sieht es mit anderen Stücken aus? Bis vor Kurzem habe ich, wie ihr wisst, häufig ohne Sinn und Verstand eingekauft. Alles, was mir gefiel wanderte in meinen virtuellen oder realen Einkaufskorb. Nach einem oder keinem Mal tragen, landeten die Teile dann in der hintersten Ecke meines Schrankes.
Zwar habe ich mittlerweile fast alles, was ich nicht trage, aussortiert, ab und zu fällt mir aber dennoch ein “Kleiderschrankhüter”, von welchem ich mich bis dato noch nicht trennen konnte, in die Hände. So geschehen bei dieser Off-Shoulder-Bluse. Getragen habe ich sie bisher einmal, in Paris und seitdem hängt sie ungebügelt in meinem Schrank.
Ich hatte mich beim Kauf in den Print verguckt, den ich nach wie vor sehr schön finde. Die Bluse ist, wie ich finde, allerdings sehr unpraktisch. Ich habe schon damals in Paris den ganzen Tag an mir herumgezuppelt. Auch während wir diese Bilder gemacht haben, habe ich ständig den Ausschnitt gerichtet. Der Schnitt sieht zwar sehr cool und außergewöhnlich aus, ist aber sehr unpraktisch. Ehrlich gesagt, habe ich das schon beim ersten Anprobieren gemerkt, ich wollte die Bluse jedoch aus unerfindlichen Gründen unbedingt behalten. Das Ende vom Lied ist, dass ich sie zweimal getragen getragen habe und sie jetzt, wie so viele Teile vor ihr, den Weg zu einer neuen Besitzerin suchen wird.
Nie mehr Fehlkäufe
Was wäre die Lösung? Sehr wenige Fehlkäufe mache ich i.d.R., wie ich bereits in meinem Beitrag zum Thema geschrieben habe, wenn ich eine Nacht darüber schlafe, bevor ich mir etwas kaufe. Dabei geht es auch gar nicht nur um teure Anschaffungen. Auch günstige Teile müssen nicht unnütz im Schrank hängen, Platz rauben und zudem die Umwelt belasten. Denn jedes Teil was hergestellt wird hat einen, mitunter langen, Weg hinter sich. Etwas überlegter einzukaufen kann somit ein Stück dazu beitragen, ökologischer zu leben.
Was ich außerdem beachte und, vor allem mir selber, immer wieder vorbete: Nur Dinge kaufen, die man schon lange sucht. Die besagte off-shoulder Bluse war ein absoluter Impulskauf. Außerdem habe ich mich von Anfang an unwohl gefühlt. Zwei Dinge, bei denen man hellhörig werden sollte… Beim nächsten Mal beherzige ich meine eigenen Tipps dann hoffentlich wieder besser.
Mein Look
Natürlich macht mir einkaufen nach wie vor viel zu viel Spaß, was auch den unvernünftigen Kauf der 100. Korbtasche erklärt. 😉 Ein wenig überlegter zu kaufen, schadet aber nicht und man gibt immer noch genug Geld aus…
Ich trage außerdem eine Off-Shoulder Bluse von H&M, meine Lieblingsjeans von Levis, Espadrilles von Castaner und eine Cat-Eye-Sonnenbrille von Ace&Tate.
Shop the Look
Kommentare ( 0 )