Da mein erster Beitrag zum Thema “Der Stil von” mit Meghan Markle so gut bei euch ankam, geht es jetzt direkt mit Teil zwei weiter. Ich freue mich sehr, denn heute präsentiere ich euch den Stil von einer meiner größten Inspirationsquellen, DEM French Chic Girl schlechthin: Jeanne Damas.
Der French Chic Stil von Jeanne Damas
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie Jeanne Damas so berühmt wurde… Mittlerweile hat sie eine eigene Modelinie, “Rouje”, und ihr erstes Buch veröffentlich, “à Paris”.
Sie hatte einen Tumblr und anschließend einen Instagram-Account und modelt, was ausreicht, um sie zu dem zu machen, was sie ist. DIE Stilikone des French Chic. Unaufgeregt, natürlich, fröhlich, sehr inspirierend und geschminkt, meist nur mit rotem Lippenstift, einem ihrer Markenzeichen. Sie selbst sagt im Interview mit der Vogue, ihr Geheimnis sei, dass sie “das echte Pariser Leben” zeigt und das seit nunmehr 10 Jahren. Ihr Instagram-Account ist authentisch und zu 100% sie selbst. Sie tue nicht nur so als wäre sie eine waschechte Pariserin, sondern sie ist es einfach.
Andere nachzumachen geht nämlich über kurz oder lang in die Hose. Das sagt auch Jeanne Damas. Sie war eine der ersten, die mit ihren Bildern präsentierte, wie sich “die Pariserin” kleidet – noch lange bevor ein wahrer French Chic Hype ausgebrochen ist.
Vermutlich ist das das Geheimnis. Man selbst zu sein und dem eigenen Instinkt und Stilgespühr zu folgen. Obgleich das in Zeiten von Social Media und dem damit einhergehenden andauernden Vergleichen leichter gesagt ist, als getan.
Das Besondere am French Chic
Doch was macht den French Chic von Jeanne Damas aus? Obgleich es an dieser Stelle um das Thema Mode und Stil geht, bin ich gar nicht so sicher, ob es hier wirklich nur die Mode ist, die vielen so gut gefällt. Klar, die Teile sind alle mega schön und ich trage sie, wir ihr wisst sehr, sehr gerne.
Was am “French Chic” im Allgemeinen und Jeanne Damas im Besonderen aber viele Frauen so begeistert und beides so begehrenswert macht ist, glaube ich, viel eher das Lebensgefühl welches hierbei rüberkommt. Wie Jeanne Damas so treffend sagt, sie tut nicht nur so als ob, sie ist Pariserin. Ich habe es selbst erlebt, als ich in Paris war. Die Pariserin lebt dieses “Je ne sais quoi” wirklich. Sie geht ungeschminkt ins Büro und sieht damit nicht etwa verpennt aus (so wie ich), sondern im Gegenteil: Blendend.
Ich glaube das ist es, was den Stil von Jeanne Damas ausmacht. Sie ist authentisch, trägt das, was ihr gefällt, lebt mit ihren Macken (auch wenn man die bei ihr wirklich lange suchen muss) und versucht sie nicht zu verstecken. Sie ist einfach natürlich und perfekt unperfekt. Genau das kommt auch auf ihren Bildern rüber und macht sie so besonders.
Die Mode tut dann ihr übriges. Sie sagt, dass sie morgens nicht viel Zeit hat, dass sie feminin und dennoch praktisch gekleidet sein möchte. Sie fährt viel Fahrrad (sehr sympathisch) und möchte das mit ihren Kleidern problemlos tun können. Die Sachen, die sie anzieht, sind alle tragbar, leicht retro angehaucht aber dennoch modern und sexy, mit einem kleinen Augenzwinkern.
Ich könnte noch weiter Lobeshymnen singen, aber ich zeige euch jetzt erstmal die Key Pieces des Stils:
Die Key Pieces des Stils von Jeannes Damas
Das Wickelkleid
Wickelkleider sind ein Key Piece des French Chic und somit auch des Stils von Jeanne Damas. Sie sind die perfekte Mischung aus chic, verspielt und sexy und passen hervorragend zum Spirit des Kleidungsstils. Auch ich trage sie mit Vorliebe im Sommer und kann es kaum erwarten, bis es wieder soweit ist. Stilecht wird der Look mit Espardrilles und Korbtasche kombiniert. Sneaker oder Sandalen sehen aber genauso gut aus.
Der Overzsive Blazer
Ein weiteres Key Piece des Looks von Jeanne Damas sind oversive geschnittene Blazer. Der oft eher weibliche French Chic wird mit einem solch maskulinen Teil sehr schön gebrochen. Egal ob Vintage oder aus ihrer eigenen Linie, Jeanne Damas ist ein großer Fan von Oversize Blazern in den unterschiedlichsten Varianten. Am schönsten wirken die Blazer als Bruch zu dünnen Lingerie Tops oder im Übergang als Jackenersatz. Ich würde versuchen den Rest des Outfits eher feminin zu stylen, zumindest wenn euer Stilvorbild ebenfalls Jeanne Damas ist. 😉
Die cropped High Waist Mom Jeans
Zieht eine hoch geschnittene Mom Jeans an und alles was ihr sonst tragt sieht sofort “französisch”, leicht Vintage und nach Jeanne Damas aus – glaubt es mir. Wichtig ist, dass ihr Modelle wählt, die nicht zu locker geschnitten sind, was bei Mom Jeans ja manchmal der Fall ist. Ich finde die etwas enger geschnittenen Modelle auch etwas tragbarer. Außerdem rennt euer Freund dann vielleicht nicht auf der Stelle davon. 😉 Kleiner Scherz, aber Männer sind nunmal kein Fan von Mom Jeans. Das kann uns allerdings egal sein, denn Jeanne Damas ist es und das ist alles, was zählt. 😉
Die Jeans sind außerdem fast immer etwas “cropped” also Hochwasser. Finde ich, wie ihr wisst, mega cool, die Männer leider ebenfalls nicht…
Kombinieren könnt ihr die Jeans zu allem, was ihr in eurem Kleiderschrank findet, achtet nur darauf, dass ihr die Oberteile in den Bund steckt. Die Proportionen gehen sonst schnell verloren.
Stiefeletten bzw. Espardilles Wedges
Jeanne Damas trägt fast ausschließlich “hohe” Schuhe. Im Winter Stiefeletten und im Sommer Espadrilles Wedges. Ich habe nur ein einziges Bild gefunden, auf dem sie Sneaker trägt, und möchte seitdem blaue Chucks besitzen. Nein, ich bin nicht ganz sauber. Ich weiß. 😉
Das ist ehrlich gesagt auch das Einzige, was mich an ihrem Look “stört”. Ich selber trage nämlich ganz gerne flache Schuhe und würde mir ein paar Inspirationen von ihr wünschen. Vielleicht liest sie das ja mal und liefert welche nach… Ansonsten werde ich selber kreativ. Ist ja auch nicht schlecht.
Jedenfalls trägt sie meistens Stiefeletten oder Wedges, was zum Rest des Stils ganz hervorragend passt. Im Sommer, Wedges zum Wickelkleid und im Winter Stiefeletten zur cropped Mom Jeans. Perfekt.
Roter Lippenstift
Eines DER Markenzeichen von Jeanne Damas ist roter Lippenstift. Bei ihrem schönen Mund kommt der besonders gut zur Geltung. Man findet fast kein Bild, auf welchem ihre Lippen nicht Rot leuchten. Scheinbar trägt sie meistens “Russian Red” von Mac, egal welchen Ton ihr wählt, mit roten Lippen könnt ihr wenig falsch machen und erreicht schnell einen französischen Look. Ich liebe roten Lippenstift, insbesondere wenn ich keine Lust oder Zeit habe mich zu schminken.
Meistens tupfe ich ihn nur ein wenig auf, was schon einen super großen Unterschied macht. Probiert es mal aus. Die richtige Nuancen zu finden ist nicht ganz so einfach, am besten man lässt sich beraten.
Am Ende eines Interviews, welches ich über Jeanne Damas gelesen habe, sagt sie übrigens, dass die meistens Look , die sie oder andere Pariserinnen tragen, überhaupt nichts besonderes seien.
Paris und die Kulisse der Stadt machen sie zu dem, was sie sind. Mein Gott, wahrscheinlich hat sie recht und wir alle wären French Chic Ikonen, wenn wir in Paris leben würden. Genau diese Art macht sie aber noch sympathischer und verkörpert ihren Stil.
Jeanne, solltest du das jemals lesen: Ich liebe deinen Stil, bitte werde meine Freundin. 🙂
Kommentare ( 6 )
Ari
Queen!!!! <3
Neele Hofmann
Ja!!!!! 🙂
Diana
Hallo Neele,
ich kann Deine Begeisterung für Jeanne Damas verstehen, ich “studiere” die Pariserinnen auch gern ausgiebig. Nach dem, was ich jetzt weiß, soll man jemanden tatsächlich nicht kopieren. Typisch französisch wäre, die eigene Körperform zu kennen und bei Kleidung vor allem auf die richtige Proportionen zu achten. Zum Beispiel : Wickelkleider mit tiefem V-Ausschnitt mögen sehr feminin sein, sehen aber an schmalem Oberkörper wie meinem nicht so gut aus (es sei denn, es wäre “Stillzeit”); cropped jeans verkürzen optisch die Beine, daher muss ein Ausgleich mit der hohen Taille her. ABER: immer im Spiegel beobachten, welche Ausschnitte und Längen einem am besten stehen und dann dabei bleiben: STICK TO IT.
Das und vor allem zurückhaltenden Farben, plus confiance de soi et rouge – voilà, trés französisch, n´est-ce que?
Neele Hofmann
Besser hätte ich es nicht schreiben können 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Woche, Neele